Fast ein Jahr ist die Kommunalwahl her. Ihr erinnert euch, dass wir uns bewusst gegen Plakatierung entschieden haben. Wir hielten das vor allem aus Umweltschutzgründen für nicht mehr zeitgemäß und haben uns stattdessen entschieden, mit Petersilie im Topf auf dem Wochenmarkt auf uns aufmerksam zu machen und eine Grünpatenschaft in Schriesheim zu übernehmen.
Im Übergang am Kerg-Museum zur Talstraße lag eine versteckte Fläche brach, die lange von einer Schriesheimerin gepflegt wurde und nach deren Tod zuzuwuchern drohte. Die Stadt hat uns die Grünpatenschaft übertragen, und seitdem arbeiten wir daran.
Nachdem wir einige Zeit damit beschäftigt waren, Unkraut und Schmutz zu beseitigen, gab es zum Mathaisemarkt eine erste Bepflanzung des von uns gebauten Hochbeets.
Im nächsten Schritt haben wir nun Obststämmchen auf der schmalen Seite gepflanzt. Da diese Seite gerne von Hunden „genutzt“ wird, haben wir uns gegen Büsche oder niedrige Pflanzen entschieden, damit das Obst genießbar bleibt.
Und das ist auch Sinn und Zweck unseres Projekts. Wir haben Pflanzen angelegt, die nutzbar sind. Neben insektenfreundlichen Gewächsen finden sich Kräuter (Mädesüß, Petersilie, Salbei, Basilikum, Minze …) und Obstpflanzen (Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren …) in unseren Beeten. Alle Pflanzen haben Bio-Qualität und bieten Nahrung und Schutz für Insekten. Jeder kann sich an den Pflanzen bedienen. Frischer geht es kaum.
Die Bank vor unserem Beet lädt zum Verweilen ein. Nutzen Sie das kühle Plätzchen im Sommer zwischen duftenden Blüten, Bienen und Schmetterlingen für eine kleine Pause.
Wir freuen uns darüber, wie alles anwächst und gedeiht. An der Stelle geht ein herzliches Dankeschön an unsere Gießpaten und allen, die zwischendurch mal nach dem Rechten sehen. Noch sind wir nicht ganz fertig. Wir sind aber schon sehr zufrieden. Kommt gerne mal vorbei!
Für die ISB
Bianca Sommerfeld
www.initiative-schriesheimer-buerger.de
info@isb.email