Öffnungszeiten
Montag, 9.00 bis 12 Uhr
Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag, 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
Das Pfarrbüro bleibt vom 17.4. bis 25.4.2025 geschlossen.
In dringenden Fällen erreichen Sie uns telefonisch oder per Mail. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.
Gottesdienstordnung vom 15. bis 22.4.2025
Dienstag, 15.4.
18.30 Uhr Vesper in Herbolzheim
Mittwoch, 16.4.
18.30 Uhr Trauermette (mit der Schola) in Herbolzheim
18.30 Uhr Hl. Messe in Katzental
18.30 Uhr Hl. Messe in Unterschefflenz
Donnerstag, 17.4. – Gründonnerstag
19.00 Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl – anschl. Betstunden bis in den Morgen in Billigheim
19.00 Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl – anschl. Trauermette (mit der Schola) danach „Nacht des Wachens und Betens“ bis 22.30 Uhr u. a. Anbetung, Besinnung und Taizégesänge (mit dem Singkreis) in Herbolzheim
20.00 Uhr Betstunde „Wachet und betet“ in Waldmühlbach
21.00 Uhr Betstunden und Stille bis 23.00 Uhr in Oberschefflenz
Freitag, 18.4. – Karfreitag
5.00 Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg für die gesamte Seelsorgeeinheit in Billigheim
10.00 Uhr Kinderkreuzweg in Allfeld
10.00 Uhr Kreuzweg in der Kirche in Neudenau
10.00 Uhr Kinderkreuzweg in Allfeld
10.00 Uhr Kinderkreuzweg in Waldmühlbach
15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi (mit der Band „Apokalypse“) in Billigheim
15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi (mit dem Kirchenchor – anschließend Betstunde in Herbolzheim
15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi – gleichzeitig Kinderkreuzweg im Gemeindehaus (mit dem Kirchenchor) in Katzental
15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi – (mit dem Kirchenchor) in Oberschefflenz
15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi (gestaltet vom Liturgiekreis; mit dem Kirchenchor) in Waldmühlbach
17.00 Uhr Trauermette (mit der Schola) in Herbolzheim
Samstag, 19.4. – Karsamstag
In den Gottesdiensten werden mitgebrachte Osterspeisen gesegnet. Bitte Kerzen mitbringen. Kerzen werden auch zum Verkauf angeboten.
11.00 Uhr Segnung der Osterspeisen in polnischer Sprache in Billigheim
21.00 Uhr Die Feier der Heiligen Osternacht (mit dem Kirchenchor) in Herbolzheim
21.00 Uhr Die Feier der Heiligen Osternacht (mit dem Kirchenchor Oberschefflenz) in Billigheim
Sonntag, 20.4. – Ostersonntag
In den Gottesdiensten werden mitgebrachte Osterspeisen gesegnet. Die Kinder bringen ihre Opferkässchen mit.
9.00 Uhr Hochfest zur Auferstehung des Herrn (mit dem Kirchenchor) in Sulzbach
9.00 Uhr Hochfest zur Auferstehung des Herrn (mit dem Kirchenchor) in Waldmühlbach
11.00 Uhr Hochfest zur Auferstehung des Herrn (mit dem Kirchenchor) in Neudenau
11.00 Uhr Hochfest zur Auferstehung des Herrn (mit dem Kirchenchor) in Oberschefflenz
18.00 Uhr Vesper mit sakramentalem Segen für die gesamte Seelsorgeeinheit (mit der Schola) in Herbolzheim
Montag, 21.4. – Ostermontag
Die Kinder bringen ihre Opferkässchen mit.
9.00 Uhr Hl. Messe (mit dem Kirchenchor) in Katzental
10.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache in Billigheim
10.30 Uhr Hl. Messe in Herbolzheim
10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche in Sulzbach
11.00 Uhr Hl. Messe in Allfeld
Dienstag, 22.4.
14.30 Uhr Andacht mit anschließendem Seniorennachmittag im Christkönigsheim in Oberschefflenz
Neudenau
Ave-Singen in Neudenau
Am Karfreitag-Abend und am Karsamstag-Morgen werden Ministranten und Freunde der Tradition des Ave-Singens durch die Straßen von Neudenau ziehen und den Mariengruß singen, um das Glockenläuten zu ersetzen. Wer sie dabei noch unterstützen möchte, ist am Karfreitag um 18.30 Uhr vor dem Frühmesshaus herzlich willkommen.
Bei Fragen gerne melden bei Conny Klimmer (Tel. 926120) oder Bettina Macher (Tel. 929175).
Die Ministranten würden sich über eine Spende nach dem Gottesdienst am Ostersonntag sehr freuen.
Herbolzheim
Einladung zur Mitfeier der Heiligen Woche
Auch wir vom Gemeindeteam laden unsere Gemeindemitglieder, gleich welchen Alters, sehr herzlich zur Mitfeier der Heiligen Woche ein. Es gibt verschiedene Wege, sich dem Geheimnis von Ostern zu nähern. Wir tun dies in unseren besonderen und vielfältigen Gottesdiensten der unterschiedlichsten Formen und in den Gebetszeiten, zu denen wir euch/Sie sehr herzlich einladen. Diese Tage sind eng miteinander verbunden und keiner der Tage ist ohne den anderen denkbar. Gehen wir in Gedanken und im Herzen gemeinsam den Weg Jesu. Feierlich zog er in Jerusalem ein (Palmsonntag), feiert mit seinen Jüngern das Abendmahl (Gründonnerstag), stirbt am Kreuz (Karfreitag) und ersteht glorreich von den Toten (Ostern mit Osternachtfeier). Wir wünschen, dass Sie darin Trost, Kraft und Hoffnung für Ihren eigenen Lebensweg finden. Die Gottesdienst- und Gebetszeiten entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief oder dem Amtsblatt der Stadt.
Nach der festlichen Palmsonntagsliturgie laden wir in dieser Woche zurAbendmahlsmesse am Gründonnerstag um 19.00 Uhr, zur Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr und auch zur festlichen Osternachtfeier am Karsamstag um 21.00 Uhr, der Höhepunkt im Kirchenjahr. Alle diese besonderen Feiern und Gottesdienste finden in unserer St.-Kilianskirche in Herbolzheim statt. Hierzu sind besonders auch die Gemeindemitglieder von Neudenau, Allfeld und Sulzbach herzlich eingeladen.
Dazu kommen die Trauermetten am Karmittwoch um 18.30 Uhr, Gründonnerstag um ca. 20.05 Uhr und Karfreitag um 17.00 Uhr. Unter dem Motto „Wachet und betet“ versammeln wir uns am Gründonnerstag ab ca. 20.45 Uhr bis 22.30 Uhr in der Kirche zum gemeinsamen Beten und Singen; es ist anfangs eine Taizégebetsstunde.
Ostergottesdienste sind am Ostersonntag um 11.00 Uhr(!) in Neudenau und am Ostermontag um 10.30 Uhr in Herbolzheim.
Vesper
Ab Dienstag, 15. April und danach regelmäßig zweimal im Monatbeten wir wieder um 18.30 Uhr die Tagesvesper als Abendlob der Kirche. Die nächste Vesper ist am 29. April.