Tel. 07132/6218
Öffnungszeiten des Pfarrbüros
dienstags und mittwochs von 9.00 bis 11.30 Uhr
donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr
Weinstr. 19
74235 Erlenbach
Tel. 07132/6218
pfarramt.erlenbach@drs.de
www.kirche-erlenbach-binswangen.de
Donnerstag, 17.4. – Gründonnerstag
6.30 Uhr Morgenlob-Laudes in Binswangen
15.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Urban
19.30 Uhr feierliche Abendmahlsmesse in Binswangen,
mitgestaltet von den Kommunionkindern
Freitag, 18.4. – Karfreitag
6.30 Uhr Morgenlob-Laudes in Binswangen
11.00 Uhr Kinderkreuzweg in Erlenbach
15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Erlenbach
18.30 Uhr feierliche Trauermette in Binswangen
Samstag, 19.4. – Karsamstag
6.30 Uhr Morgenlob-Laudes in Binswangen
18.00 Uhr Auferstehungsfeier der Kinder im Berthold-Bühl-Heim
- ab 17.30 Uhr Kerzen basteln
20.30 Uhr Osterkerzenverkauf der KAB vor der Kirche Binswangen
21.00 Uhr feierliche Osternachtsliturgie in Binswangen
- Segnung der österlichen Speisen
Sonntag, 20.4. – Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn
– Bischof-Moser-Kollekte
9.30 Uhr Osterkerzenverkauf der KAB vor der Kirche Erlenbach
10.00 Uhr Feierliches Osterhochamt in Erlenbach
- Orchestermesse mit dem Kirchenchor
- Segnung der österlichen Speisen
Montag, 21.4. – Ostermontag – Bischof-Moser-Kollekte
10.00 Uhr feierliche Eucharistiefeier in Binswangen
Dienstag, 22.4. – Dienstag der Osteroktav
17.00 Uhr „Bibel-Teilen“ im Martinstüble
Mittwoch, 23.4. – Mittwoch der Osteroktav
8.45 Uhr Eucharistiefeier in Erlenbach
Donnerstag, 24.4. – Donnerstag der Osteroktav
15.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Urban
Freitag, 25.4. – Freitag der Osteroktav
18.30 Uhr Eucharistiefeier in Binswangen
Samstag, 26.4. – Samstag der Osteroktav
18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse zum Barmherzigkeitsfest in Binswangen
Sonntag, 27.4. – Weißer Sonntag
10.00 Uhr Feier der Erstkommunion in Erlenbach
nach Vereinbarung
ist jeweils am Sonntag und am Mittwoch um 18.30 Uhr in Erlenbach
ist vom 29.4. - 2.5. geschlossen, sowie vom 12.5. bis 28.5.2025.
In den sehr frühen Morgenstunden des Karfreitags lassen wir traditionell a cappella das „Ave Maria“ erklingen. Der engelsgleiche Gesang ersetzt in dieser vorösterlichen Zeit das Ausbleiben der Kirchturmglocken, was wiederum auf das Leiden und Sterben Jesu verweist. Mit einer Wengert-Rätsche ausgestattet, ziehen wir durch die Straßen und verschaffen uns und unserem Anliegen Gehör.
Unsere Route geht wie immer über Langenweg und Kurzer Weg, Kutschersberg, Holzweg, Hauptstraße, Entengasse, Schulgasse, Heilbronner Straße, Sulmstraße, Neckarsulmer Straße, Erlenbacher Weg, Engelgasse und Friedenstraße. Die Spendengelder, die wir in der Nacht von lieben Mitmenschen zugesteckt bekommen, leiten wir in voller Höhe an einen guten Zweck weiter. Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung!
Ostern ist's in der Welt!
Ostern früh am Morgen,
Geschenk aus Gottes Hand.
Christus ist auferstanden,
den Tod hat er verbannt.
Der Tod ist überwunden,
drum jubelt laut im Land!
Der Tod ist überwunden,
weil Jesus auferstand.
So sagt es allen weiter:
Ostern ist's in der Welt!
Ostern bringt uns den Frieden,
durch Jesus in die Welt.
Christine Telker
Frohe und gesegnete Ostern
Pfarrer Ruoß
Am Sonntag, 27. April 2025 dürfen 8 Kinder aus unserer Gesamtkirchengemeinde
das Fest ihrer Erstkommunion feiern:
Lennard Borchardt, Jule Kerner, Joline Kison, Samuel Körner, Hannes Kohl, Paul Neuweiler, Delilah Simmert, Emil Wenzel
Die Gesamtkirchengemeinde gratuliert den Kindern ganz herzlich zu ihrem großen Festtag und wünscht ihnen ein spürbar tiefes und bleibendes Erlebnis der Begegnung mit unserem Herrn im erstmaligen Empfang der Kommunion.