Zum traditionellen Trossinger „Pfingstmarkt“ am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, finden Sonderfahrten mit den historischen Elektrozügen statt. Eingesetzt werden der Triebwagen T1 „Zeug Christe“ von 1898, der gleichaltrige Personenwagen B2 „Lias“ sowie die E-Lok „Lina“ von 1902. Zusammen bildet diese Garnitur den mit über 125 Jahren ältesten betriebsbereiten Elektrozug der Welt!
Abfahrt in Trossingen Stadt am Eisenbahnmuseum ist stündlich, immer zur Minute 14, also um 10:14 Uhr, 11:14 Uhr usw. Letzte Abfahrt ist um 16:14 Uhr.
Mit seinen Holzsitzbänken, den offenen Plattformen und vielen weiteren original erhaltenen Ausstattungsdetails vermittelt der Zug einen Eindruck, wie das Bahnfahren zu Urgroßvaters Zeiten einmal war.
Die Rückfahrt vom Trossinger Staatsbahnhof beginnt jeweils zur Minute 30, also um 10:30 Uhr, 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
Das Eisenbahnmuseum ist geöffnet, hier sind die unter Denkmalschutz stehenden Elektrozüge witterungsgeschützt zu besichtigen. Die Gepäckabteile und Führerstände der unterschiedlichen Fahrzeuge zeigen Arbeitsplatz und Arbeitsbedingungen der damaligen Bahnbediensteten. In den Fahrgasträumen lässt sich der Reisekomfort der jeweiligen Zeitepoche nachvollziehen. Trotz einer Streckenlänge von nur 4 km waren beim „Trossinger Bähnle“ alle Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen vorhanden, um einen sicheren, zuverlässigen und pünktlichen Personen- und Güterverkehr durchzuführen. Die meisten davon sind erhalten und können bestaunt werden.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.trossinger-eisenbahn.de. Fragen werden gerne unter info@trossinger-eisenbahn.de oder Telefon 0 74 25 / 33 86 916 beantwortet.