Vielfalt kann man säen, pflanzen – und tauschen. Denn geteilte Freude ist doppelte Freude. Heimlich, still und leise verschwanden und verschwinden in den Nutzgärten Gemüsearten und alte Sorten. Dagegen wollen wir etwas tun. Gemeinsam veranstalten das Naturschutzzentrum Obere Donau, der Naturparkverein Obere Donau, die BODEG (Bäuerliche Vermarktung Oberes Donautal eG) und das Kloster Beuron am 26. April von 14 bis 18 Uhr eine Pflanzentauschbörse entlang der Klostermauer in Beuron.
Es besteht die Möglichkeit, bei der Pflanzentauschbörse eigenes Pflanzgut anzubieten. Jeder, der selbst Pflanzen zieht oder Saatgut alter Sorten vermehrt, kann bei der Pflanzentauschbörse überzählige Setzlinge und Sämereien verschenken, tauschen oder verkaufen. Eine Anmeldung hierfür ist beim Haus der Natur möglich, per E-Mail an info@nazoberedonau.de oder telefonisch unter 07466/92800.
Neben dem Angebot von Pflanzgut gibt es bei der Pflanzentauschbörse ein vielfältiges Programm. Mit Führungen durch den Klostergarten und den Kloster-Apfelgarten sowie allerhand Informations- und Mitmachangebote für Groß und Klein schaffen das Haus der Natur, die BODEG und die Klostergärtnerei einen abwechslungsreichen Rahmen.