Am Samstag, 26. April, veranstalten das Naturschutzzentrum Obere Donau, der Naturparkverein Obere Donau, die BODEG (Naturpark-Apfelsaft Projekt) und das Kloster Beuron von 14 bis 18 Uhr eine Pflanzentauschbörse entlang der Klostermauer in Beuron.
Bei der Tauschbörse besteht die Möglichkeit, sich mit Sämereien und Setzlingen alter Sorten einzudecken und selbst Überzähliges zum Tausch oder Verkauf anzubieten. Wer selbst Pflanzgut anbieten möchte, kann sich hierfür beim Haus der Natur anmelden, per Mail an info@nazoberedonau.de oder telefonisch unter 07466/92800. Kurzentschlossene können sich auch noch am Veranstaltungstag direkt vor Ort melden.
Neben dem Angebot von Pflanzgut gibt es bei der Pflanzentauschbörse ein vielfältiges Programm. Die Klostergärtnerei und die BODEG bieten jeweils um 14:30 und 15:30 Uhr Führungen durch den Wirtschaftsgarten des Klosters und den Apfelgarten vor der Klostermauer an. Der Kreuzgarten des Klosters ist von 14 bis 17 Uhr zum selbstständigen Begehen geöffnet. Das Naturschutzzentrum Obere Donau ist mit seinem Infomobil vor Ort und bietet gemeinsam mit dem Naturparkverein Aktionen zum Bau von Nisthilfen. Hierbei besteht auch die Möglichkeit, sich über ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) am Haus der Natur zu informieren und sich dabei mit aktuellen Freiwilligendienstleistenden auszutauschen. Die BODEG, die Klostergärtnerei, der Naturparkverein und Partner des Naturparks sind ebenfalls mit Ständen vertreten. Für das leibliche Wohl ist mit Wildgerichten vom „Wilden Winter“ gesorgt. Das komplette Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.nazoberedonau.de.