Bürgerbüro Poppenweiler
71642 Ludwigsburg
Aus den Rathäusern

Pflanzentauschbörse im NaturInfoZentrum

Pflanzentauschbörse im NaturInfoZentrum Pflanzen suchen ein neues Zuhause: Am Samstag, 26. April, laden die Stadt Ludwigsburg und die Umweltakademie...

Pflanzentauschbörse im NaturInfoZentrum

Pflanzen suchen ein neues Zuhause: Am Samstag, 26. April, laden die Stadt Ludwigsburg und die Umweltakademie Baden-Württemberg von 10 bis 13 Uhr zur Pflanzentauschbörse ins NaturInfoZentrum Casa Mellifera ein.

Ob Stauden, Tomaten, Gurken oder Paprika – wer zu viele Setzlinge oder Ableger hat, kann diese ganz unkompliziert zur Tauschbörse mitbringen. Auch Blumensamen und Zwiebeln sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Organisationsteam nimmt die Pflanzen als Spende entgegen und sortiert sie vor Ort in Kategorien wie Nutzpflanzen, Gehölze oder Blühstauden.

Alle Besucher*innen der Pflanzentauschbörse dürfen sich aus den gespendeten Pflanzen frei bedienen, um ihren Garten artenreicher und bunter zu gestalten. Je mehr Menschen mitmachen, desto größer und vielfältiger wird das Angebot. Auch Wildbienen profitieren von einer größeren Vielfalt im Garten. Jede zweite der rund 500 heimischen Wildbienenarten in Baden-Württemberg ist laut Landesanstalt für Umwelt gefährdet – viele sind auf bestimmte Pflanzen spezialisiert. Eine begleitende Fotoausstellung zeigt eindrucksvolle Bilder dieser wichtigen Bestäuber und informiert über ihre Lebensweise.

Zur Stärkung gibt es bei der Pflanzentauschbörse fair gehandelten Barock-Kaffee, gerettete Backwaren vom Vortag (bereitgestellt vom Verein Foodsharing Ludwigsburg) und viele Gelegenheiten für Gespräche unter Gartenfans. Eine eigene Tasche für gerettetes Brot und Brötchen darf gern mitgebracht werden. Wer mehr über naturnahes Gärtnern erfahren möchte, findet am Infostand der Umweltakademie Materialien und Ansprechpartner*innen für individuelle Fragen.

Die Pflanzentauschbörse findet bei jedem Wetter ausschließlich im Freien statt. Das NaturInfoZentrum Casa Mellifera liegt in der Grünanlage Hungerberg. Der Zugang befindet sich hinter dem Lebensmittelmarkt in der Marbacher Straße 193. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 07141 910-2027 oder per E-Mail an casa.mellifera@ludwigsburg.de

Erscheinung
Poppenweiler Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Poppenweiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Ludwigsburg

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto