Bereits vor einigen Wochen berichteten wir über den ökologischen Wert von Frühblühern, insbesondere den frühen Zwiebelpflanzen. Denn bereits früh im Jahr fliegen viele Insekten, die auf ein sicheres Nahrungsangebot angewiesen sind. Entsprechend dieser Prämisse hat das LB im letzten Herbst in einer sehr schönen Aktion zusammen mit dem Gemeinderat eine Zwiebel-Pflanzaktion am alten Friedhof in Karlsdorf durchgeführt. Damals wurden Krokus und Weinberg-Traubenhyazinthe in einem Beet kombiniert, in einem zweiten Weinberg-Tulpe und Wilde Narzisse. Nun im März zeigt sich bereits der Erfolg der Aktion, und der Boden dort ist von einem Meer aus Krokussen übersät, von deren gutem bis sehr gutem Pollen- und Nektarangebot bei den Flugkünstlern reichlich Gebrauch gemacht wird. In Kürze dürften die anderen Zwiebeln zeigen, welches Potential in ihnen steckt. Besonders schön und praktisch ist, dass diese Zwiebelpflanzen bald nach der Blüte alle oberirdischen Teile abbauen und sich bis zum nächsten Jahr vollständig in den Boden zurückziehen, während an der Oberfläche Platz für andere entsteht oder die Fläche sogar begangen werden kann. Pflanzzeit für die genannten frühen Blumenzwiebel ist der Herbst. Jetzt ist der Moment, sich an ihrer Pracht zu erfreuen.
Am Samstag gibt es von 11 bis 12 Uhr mal wieder eine kleine Himbeer- und Saatgut-Aktion. Im bzw. vor dem unverpackt Neuthard, Im Entenfang 5, Nähe Bauhof könnt ihr euch frisch aus eigener Nachzucht ausgestochene Himbeer-Ableger sowie Saatgut für eine Blühwiesen-Mischung und Einzelsaatgut diverser Wildpflanzen aus eigener Sammlung kostenlos, oder gegen eine kleine symbolische Spende abholen, solange der Vorrat reicht. Und auch heute noch einmal der Hinweis: bitte achtet besonders jetzt auf hilfsbedürftige Igel, die vorerkrankt und/oder geschwächt aus dem Winterschlaf erwachen. Zusätzlich steht eine kühle Phase bevor. Bitte kontaktiert uns bei Unsicherheit gerne lieber einmal zu oft. melanie.niedermayer@web.de, fon 30 42 52.