NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Pflege am Grundstück

Hans-Thoma-Grundschule beteiligt sich wieder an der Aktion „Saubere Flur“ 2025 Auch in diesem Jahr haben sich wieder Schulklassen der Hans-Thoma-Grundschule...
Voller Einsatz für die Natur!
Voller Einsatz für die Natur!Foto: BUND Heddesheim

Hans-Thoma-Grundschule beteiligt sich wieder an der Aktion „Saubere Flur“ 2025

Auch in diesem Jahr haben sich wieder Schulklassen der Hans-Thoma-Grundschule an der jährlich stattfindenden Müllsammel-Aktion „Saubere Flur“ des BUND Heddesheim beteiligt. Die Klassen 1a, 1e und 3c sammelten Müll und anderen Unrat innerhalb von Heddesheim und auf dem Weg zu verschiedenen Spielplätzen. Dabei stellten die Kinder fest, dass reichlich Zigarettenkippen und anderer Hausmüll im Gebüsch und auf Parkplätzen herumlag.

Die Aktion hat den Kindern Spaß gemacht. Gleichzeitig hat es sie aber auch nachdenklich gemacht. Sie fragten sich, weshalb so viele Menschen ihren Unrat achtlos auf den Boden werfen und sich keine Gedanken über die Folgen für die Menschen, Tiere und Pflanzen machen.

Zum Abschluss der Aktion erhielten die Kinder jeweils eine Brezel vom BUND, die ihnen von Frau Landenberger überreicht wurde. Darüber freuten sie sich sehr. /AD

Was ist eine Benjeshecke?

Eine Benjeshecke ist eine natürliche Begrenzung aus locker geschichtetem Totholz, benannt nach dem Landschaftsökologen Hermann Benjes. Sie wird oft verwendet, um Gärten, Felder oder andere Grundstücke zu begrenzen. Diese Art von Hecke dient als Lebensraum für viele Tiere, darunter Insekten, Vögel und kleine Säugetiere, und trägt zur Förderung der biologischen Vielfalt bei.

Die Benjeshecke entsteht, indem man Äste, Zweige und anderes Schnittgut in einer Linie aufschichtet. Im Laufe der Zeit wachsen verschiedene Pflanzen durch das Holz, und Tiere nutzen die Hecke als Schutz und Nahrungsquelle. Dieser Prozess kann mehrere Jahre dauern, bis die Hecke vollständig etabliert ist.

Ein weiterer Vorteil der Benjeshecke ist, dass sie relativ pflegeleicht ist. Es ist nicht notwendig, sie regelmäßig zu schneiden oder zu düngen, da sie weitgehend sich selbst überlassen bleibt. Es werden natürliche Materialien verwendet und gleichzeitig der Natur etwas zurückgegeben.

Benjeshecken kann man auch im Garten anlegen. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, nachhaltige Garten- und Landschaftsgestaltung zu betreiben. Sie fördern die Biodiversität und bieten gleichzeitig einen natürlichen Sichtschutz.

Am Samstag, 22.02. haben wir am BUND Grundstück am Viernheimer Radweg die Trockenmauer von Brombeeren freigeschnitten, neue Pfosten für die Benjesjecken gesetzt und mit dem Aufschichten begonnen. Jetzt haben die Eidechsen wieder einen sonnigen Platz. Die Benjeshecke ist für Vögel, Igel und andere Tiere ein willkommener Unterschlupf und bietet ihnen Nahrung, weil dort Würmer, Asseln und Spinnen leben. Dank an den Bauhof für den Freischneider und das Schnittgut.

DW

Danke für das Engagement
Danke für das Engagement.Foto: HTG-A. Dehnen
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Heddesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Heddesheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto