Termine:
Mitgliederversammlung am Samstag 15. März 2025 um 14:00 Uhr in der AMW Münchingen. Mit Kaffee und Kuchen und anschließend einem Vortrag von Herrn Schneck von den Maltesern zum Notfall-Knopf. Herzliche Einladung an alle.
Nächstes Café Türmle in Korntal amMi., 19. März 2025 um 15 Uhr
Pflege-Eigenanteil steigt 2025 drastisch
Die Eigenbeteiligung bei vollstationärer Pflege steigt 2025 in BaWü auf durchschnittlich 3237 Euro monatlich. Der Bundesdurchschnitt beim Eigenanteil liegt bei 2.984 Euro. In BaWü ist Pflege also besonders teuer.
Der VdK BaWü hat diesbzgl. bereits eine Aktion mit über 100.000 Unterschriften gemacht, bei welcher auch viele Mitglieder aus KoMü unterschrieben haben, und welche letztes Jahr an Sozialminister Lucha übergeben wurden.
Denn BaWü muss endlich seine Pflicht erfüllen und die Pflegebedürftigen bei den Investitionskosten entlasten. Nach wie vor ist BaWü das EINZIGE Bundesland, welches die Investitionskosten für Bau und Instandhaltung komplett auf die Pflegebedürftigen im Heim umlegt. In BaWü bezahlt jeder Pflegebedürftige monatlich 460 Euro rein an Investitionskosten.
Aus Sicht des VdK ist diese hohe Pflege-Eigenbeteiligung für die Versicherten demütigend und respektlos, denn wovon sollen die Pflegebedürftigen diese hohen monatlichen Kosten aufbringen?
Die reguläre Altersrente nach allen Abzügen liegt für Frauen im Schnitt bei 910 Euro, für Männer bei durchschnittlich 1.350 Euro, und davon sollen sie dann monatlich 3.237 Euro bezahlen.
Pflegebedürftigkeit führt also schnurstracks in die Armut, weshalb eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung dringend notwendig ist.
Der Sozialverband VdK berät in sozialrechtlichen Fragen und vertritt mit seinen Juristen die Rechte von Behinderten, Rentnern und Pflegebedürftigen bei Streitfällen mit dem Sozialamt und Behörden. Unterstützen Sie die Aufgaben und Ziele des VdK durch Ihre Mitgliedschaft. Informationen gibt es beim Vorsitzenden Dr. Otto Koblinger, 07150-959795.