Unerwartet kann die Situation eintreten, dass sich ein Familienmitglied nicht mehr selbstständig versorgen kann. Schnelle Lösungen zu finden, stellen Angehörige und Betroffene vor große Herausforderungen. Ein Online-Vortrag des Pflegestützpunktes westlicher Enzkreis mit dem Vermittlungs- und Unterstützungsdienst FairCare möchte ihnen bei der Entscheidung helfen, ob eventuell eine weitere häusliche Versorgung und Betreuung durch eine „Vielstunden-Pflege“ möglich wäre. Der Vortrag findet am Dienstag, 29. April, um 18 Uhr statt.
FairCare, ein Non-Profit-Angebot unter dem Dachverband der Diakonie Württemberg, steht für faire, legale und transparente Vermittlung von Betreuungskräften aus dem europäischen Ausland. Er berät und informiert neutral und kostenfrei zu Möglichkeiten und Grenzen häuslicher Betreuung. Bei der Online-Veranstaltung stellt eine FairCare-Referentin vor, wie eine sogenannte Live-in-Betreuung gut und vor allem rechtens organisiert werden kann und auf welche Kriterien und Rahmenbedingungen bei der Einstellung einer solchen Betreuungskraft zu achten sind. Gerne beantwortet sie auch Fragen.
Um am kostenlosen Vortrag per Webex teilnehmen zu können, bedarf es einer Anmeldung bis 28. April per E-Mail an psp@enzkreis.de. Der Pflegestützpunkt versendet danach eine E-Mail mit weiteren Informationen sowie dem Einladungs-Link und steht für Fragen unter Telefon 07231 308-5030 gerne zur Verfügung. (enz)