Stadt Philippsburg
Stadt Philippsburg
76661 Philippsburg
Aus dem Geschäftsleben

Philippsburger Weltfirma Martinhorn: Rückblick und Ausblick, Ehrungen für Betriebsangehörige

Für die Stadt Philippsburg ist die Firma ein Aushängeschild weltweit. Zu Recht kann das Weltunternehmen „Martinhorn“ – konkurrenzlos und mit Alleinstellungsmerkmal...
Foto: Schmidhuber

Für die Stadt Philippsburg ist die Firma ein Aushängeschild weltweit. Zu Recht kann das Weltunternehmen „Martinhorn“ – konkurrenzlos und mit Alleinstellungsmerkmal – auf 144 erfolgreiche Jahre verweisen.

Jahr für Jahr werden langjährige, treue, pflichtbewusste und zuverlässige Mitarbeiter/-innen geehrt. Die Betriebszugehörigkeiten, die Kontinuität und die Erfolgsserie sprechen für sich.

Bei etwa 50 Mitarbeitern ist eine langjährige Verbundenheit ohne Weiteres möglich. Erst recht, wenn die Firma inzwischen auf eine so lange Tradition zurückblickt.

Zum Jahresabschluss werden immer Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen. Ende 2024 gab es nun zwei Auszeichnungen für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit:

Dabei handelt es sich um Rocco De Donno, der 2014 zur Firma kam. Sein Arbeitsbereich sind die Lagersteuerung, Warenausgabe und Wareneingangs-Kontrolle. Dabei zeichnet er für die Lagerverwaltung verantwortlich. Die Schulung zur Lagerleitung hat er 2018 erfolgreich absolviert.

Der zweite Mitarbeiter ist Max Kamuf, seit 2014 bei Martinhorn beschäftigt. 2018 hat er seine Ausbildung zum Industriemechaniker mit Erfolg beendet. Sein anschließender Arbeitsbereich in der Produktion war die CNC-Maschinen-Bearbeitung. Aktuell hat er zum Motorenbau gewechselt. Dort ist er für die Bearbeitung von Reparaturen der Martin-Hörner zuständig. Zu den weiteren Tätigkeiten im Akustiklabor gehören das Ausstimmen und die Abnahme der Martin-Presslufthörner

Bei der Auszeichnung lobte Prokuristin Vanessa Weiss die zwei Jubilare: Auf sie sei stets Verlass. Motiviertes und pflichtbewusstes Arbeiten zeichnen die beiden aus. Die Geschäftsleitung sei sehr stolz und dankbar und wünsche eine weitere gute Zusammenarbeit.

Weiterer Dank

In den wohlverdienten Ruhestand sind im Jahr 2024 drei Mitarbeiter/-innen gegangen:

  • Franz Essert, längster Mitarbeiter in der Firma mit 47 Jahren Betriebszugehörigkeit.
  • Doris Bachert (30 Jahre Betriebszugehörigkeit).
  • Roland Brecht (13 Jahre Betriebszugehörigkeit.)

Auch ihnen galt der besondere Dank der Firma.

ZUVERLÄSSIGKEIT, LANGLEBIGKEIT, QUALITÄT

– UND ALLES „MADE IN GERMANY“

„Martinhorn“ kann auf 144 erfolgreiche Jahre verweisen. Die Ursprünge des inhabergeführten Familienbetriebes aus Philippsburg reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert. Die Werte, denen man sich verpflichtet fühlt, sind den Firmeninhabern zufolge auch heute noch dieselben wie damals: Max B. Martin steht für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und uneingeschränkte Qualität. Bis heute hat der Betrieb seinen exklusiven Manufaktur-Charakter bewahrt. Die erfolgreiche Firma produziert seit jeher zu 100 Prozent in Deutschland.

Dank der hohen Fertigungstiefe im Unternehmen kennen die Mitarbeiter jedes der Produkte in- und auswendig und können den Kunden stets höchste Qualität und eine kompetente Betreuung garantieren.

Das Ziel von Max B. Martin ist klar definiert: ständige Optimierung der Produkte in allen technischen und ökologischen Bereichen. Hier ist man bestrebt, den Produkten weiterhin den Stempel „Made in Germany“ geben zu können und die Traditionen fortzusetzen.

Ein weiteres Ziel des Unternehmens ist es, mit größtmöglicher Wirtschaftlichkeit Produkte nach den Wünschen und Erfordernissen der Kunden herzustellen und zu liefern. In Zeiten, in denen der Markt immer höhere Ansprüche stellt und der internationale Wettbewerb wächst, nimmt die Bedeutung der Qualität als Wettbewerbsfaktor weiter zu. Aus ebendiesem Grund hat sich die Geschäftsleitung verpflichtet, ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen und die dazu erforderlichen Ressourcen bereitzustellen. Deshalb haben Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte und Prozesse höchste Priorität.

2024 sehr erfolgreiches Jahr

Hohe Auftragslagen kennzeichnen die Jahre 2024 und 2025. Das spricht für die Firma, für ihr Renommee und für ihre weltweite Wertschätzung. Für 2025 sind neue Herausforderungen zu erwarten. Steigende Preise in allen Bereichen und hohe Tarifabschlüsse wird es geben, was zu einem Anstieg der Personalkosten führt.

„Wir legen Wert auf beste Qualität und ausgezeichnete Arbeit, daher leisten wir auch gerne Sonderzahlungen“, betont Vanessa Weiss.

Werner Schmidhuber

Erscheinung
Stadtanzeiger Philippsburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Philippsburg

Kategorien

Aus dem Geschäftsleben
Wirtschaft
von Stadt Philippsburg
11.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto