Von der Haustür auf dem Weg zu sich selbst
Pilgern wird immer beliebter. Nicht nur, dass das heilige Jahr 2025 unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ steht, auch immer mehr Menschen suchen sich eine Auszeit von all den Geschehnissen um sich herum. Dabei kommt es nicht darauf an, welcher religiösen Gemeinschaft man angehört, sondern um die Lösung der ganz persönlichen Fragen jedes einzelnen Pilgers.
Während in diesem Jahr viele Mitbürger von der kath. Kirche dazu aufgerufen werden, nach Rom zu pilgern, kennen die zahlreichen Jakobswege nur ein Ziel: Santiago de Compostela. Dabei kommt es nicht darauf an, den gesamten Weg zu gehen. Jeder Jakobspilger bestimmt selbst die Dauer und Länge seines Weges. Dabei bilden Pilger und die Unterkünfte eine tiefe Gemeinschaft, bei der das DU selbstverständlich ist. Der Streckenverlauf und die Anzahl der Pilgerherbergen bestimmen die Qualität eines Pilgerweges.
Wir stellen heute einen Abschnitt vor, der aufgrund seiner vielen privaten Unterkünfte und den überwiegend naturnahen Wegen zu den schönsten im Land zählt und durch unsere Region führt: der 200 km lange Jakobsweg von Rothenburg ob der Tauber nach Rottenburg am Neckar. Das Besondere ist auch, dass man an fast jedem Ort die Reise abbrechen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause fahren kann.
Gastfreundliche Kirchengemeinden, private Pilgerherbergen, Campingplätze, Jugendherbergen und pilgerfreundliche Betriebe laden zum Übernachten ein – aber auch ein Baumhaus, ein Bauwagen oder ein Platz zum Zelten, wo die Pilgernden Kraft für den nächsten Tag tanken können. Eine Übersicht findet man unter pilgerunterkunft.de/rr.htm. Wer eine private Pilgerunterkunft anbieten möchte, schreibt eine E-Mail an info@jakobsweg-team.de.
Etappe 1: Rothenburg – Schrozberg 19 km
Etappe 2: Schrozberg – Langenburg 18 km
Etappe 3: Langenburg – Schwäbisch Hall 22 km
Etappe 4: Schwäbisch Hall – Murrhardt 26 km
Etappe 5: Murrhardt – Oppenweiler 11 km
Etappe 6: Oppenweiler – Winnenden 20 km
Etappe 7: Winnenden – Endersbach 9 km
Etappe 8: Endersbach – Esslingen 11 km
Etappe 9: Esslingen – Neckartailfingen 21 km
Etappe 10: Neckartailfingen – Rübgarten 11 km
Etappe 11: Rübgarten – Tübingen 17 km
Etappe 12: Tübingen – Rottenburg 12 km
In Endersbach zweigt ein Alternativweg über Bodelshofen nach Neckartailfingen ab. Die ausführliche Wegbeschreibung und eine detaillierte Ortstabelle bietet die Internetseite jakobswege-nach-burgund.de/wege/rothenburg-rottenburg.htm. Dort können auch die GPS-Tracks des Weges heruntergeladen werden. Mit ein wenig Vorbereitung kann man sich auf die persönliche Pilgerreise begeben und unvergessliche Begegnungen erleben. Wagen Sie den ersten Schritt!
Infokasten: Der Jakobsweg von Rothenburg nach Rottenburg wurde 2004 von einer Gruppe Ehrenamtlicher initiiert. Das Jakobsweg-Team betreut die Wegpfleger, organisiert Pilgerstammtische und koordiniert die privaten Pilgerherbergen. Es ist unter info@jakobsweg-team.de erreichbar.
Bericht: Paul Peter Engert, 71522 Backnang, Tel. 07191 65431, Mail paul.engert@jakobsweg-team.de