Dass die Schülerschar der Nachbarschaftsgrundschule in Betzweiler nicht nur sportlich fit ist, bewies sie auch in diesem Schuljahr. Am 12. Juli wurden in einem kleinen, festlichen Rahmen die Urkunden und Preise zu unterschiedlichen Wettbewerben überreicht, an denen die Kinder im Laufe des Schuljahres teilnahmen. Wie in jedem Jahr fanden sich auch Bürgermeister Christoph Enderle und Ortsvorsteher Hans-Ulrich Wößner ein, um dieses Ereignis mitzufeiern.
Die Gäste wurden durch ein Lied „Herzlich willkommen“ geheißen, bevor der kommissarische Schulleiter Herr Giebler alle begrüßte. Nun folgten die sportlichen Auszeichnungen. Auch im letzten Jahr trainierten die Schüler für das Deutsche Sportabzeichen und viele durften eine Urkunde sowie eine Nadel in Bronze, Silber oder Gold entgegennehmen.
In der Vorwoche nahmen die Erst- und Zweitklässler am Grundschulwettbewerb von „Jugend trainiert“ teil, bei dem sie Aufgaben aus verschiedenen Bewegungsfeldern absolvieren mussten. Dabei hatten die Kinder viel Spaß und verhielten sich sehr fair und kameradschaftlich. Zur Belohnung durfte jedes Kind eine Teilnahmeurkunde entgegennehmen.
Schwimmen ist an der Nachbarschaftsgrundschule ein wichtiger Bestandteil des Sportunterrichts in allen Klassen mit dem Ziel, dass alle Kinder bis Ende Klasse 4 mindestens das Becken durchschwimmen können, was ebenfalls eine Bedingung für das Sportabzeichen ist. Als Anerkennung bekamen alle Schülerinnen und Schüler einen Schwimmpass überreicht, auf dem die bisher erreichte Niveaustufe ausgezeichnet wurde.
Mit dem Bewegungslied „Theo, Theo“ wurde vom Bereich Sport zu den nächsten Kategorien weitergeleitet. Schon traditionell nahmen alle Schüler am Europäischen Wettbewerb teil. Bürgermeister Christoph Enderle informierte die Kinder über Fakten zum Wettbewerb und sprach über den europäischen Gedanken, der dahintersteht. Er und Ortsvorsteher Hans-Ulrich Wößner enthüllten die sieben Gewinnerbilder und gratulierten den zum Teil überraschten Preisträgern, die von der Gemeinde ein kleines Präsent erhielten. Ortspreise gingen in diesem Jahr an Rahel Heizmann, Sara Beilharz, Tim Grözinger, Jakob Heizmann, Elias Heizmann, Daniel Mohrlok und ein weiteres Kind.
Die Schüler der Klasse 3/4 nahmen auch in diesem Jahr am Känguru-der-Mathematik-Wettbewerb teil und erhielten als Anerkennung jeweils eine Urkunde und ein Knobelspiel. Elias Heizmann bekam zusätzlich ein Känguru-T-Shirt überreicht, da er die meisten Aufgaben in Folge richtig gelöst hatte.
Nun folgte das Lied „Dance Monkey“, das Klasse 1/2 mit Boomwhackers und Trommeln begleitete, bevor alle Kinder, die freiwillig am Antolin-Leseprogramm teilgenommen hatten, mit einer Urkunde und viel Applaus geehrt wurden. Die Fleißigsten unter ihnen durften sich zudem einen Buchpreis aussuchen: Elias Heizmann war mit 125 gelesenen Büchern absoluter Spitzenreiter vor Daniel Mohrlok und Maila Heizmann.
Herr Giebler dankte schließlich allen Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz in all diesen Wettbewerben. Am Ende hielt jedes Kind mindestens eine Urkunde in den Händen und zeigte diese beim abschließenden Gruppenfoto stolz in die Kamera.
Mit dem Betzweiler Schullied verabschiedeten sich schließlich alle Schüler und Lehrer gemeinsam von ihren Ehrengästen – bis zum nächsten Jahr.