Um es gleich vorwegzunehmen – Arnim Töpel kann auch hochdeutsch – und wie! Am Welttag des Buches präsentierte er in der Bücherei Plankstadt, umgeben von Büchern und vor ausverkauftem Haus, sein Anfang des Jahres erschienenes Buch„rechtzeitig gehen“.
Es war auch Töpels Premiere, und der Kabarettist, Musiker und Autor hat hierfür eigens ein abendfüllendes, einfühlsames und äußerst abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Mit seinem neuen Kurpfälzer Song „Mia sinn vun do“ stimmte er sein Publikum ein auf eine fast zweistündige Reise in die Welt seines 14-jährigen Protagonisten. Zunächst sind da zwei Jungs, die sich bestens verstehen, die jeden Tag gemeinsam verbringen, Pläne schmieden und sich anvertrauen. Doch dann wird der eine auf eine Sprachreise ins englische Brighton geschickt. Was zunächst Widerwillen auslöst, wird später zum Schritt ins Erwachsenenleben. Denn der jugendliche Ich-Erzähler spürt, wie es sich anfühlt, zum ersten Mal verliebt zu sein.
Arnim Töpel beschrieb dieses Kribbeln im Bauch und die Sehnsucht nach der Angebeteten mit sehr viel Feingefühl und gleichzeitig auch mit großer Leichtigkeit. Das Publikum lauschte gebannt und mit Leuchten in den Gesichtern Töpels Geschichte.
Begleitet wurde der Leseabend durch passende musikalische Einlagen am Piano, von Arnim Töpel umsichtig und liebevoll in die Leseteile eingebettet. Das Publikum schwelgte in Erinnerungen an die eigene Jugendzeit.
Das Team der Bücherei servierte passend zum imaginären Ausflug nach England Eistee und Shortbread. Der Abend endete mit einem lang anhaltenden Applaus für Ausnahmekünstler Arnim Töpel und einem Dank von Büchereileiterin Claudia Verclas für diesen großartigen und kurzweiligen Abend, verbunden mit ganz vielen bleibenden Erinnerungen.
Nach einer kabarettistischen Zugabe wurde Arnim Töpel noch lange am Büchertisch umringt und signierte die erworbenen Exemplare.
Claudia Verclas, Büchereileiterin