Wie auch im letzten Jahr geht der Ausbau der Photovoltaik (PV) in großen Schritten voran. Laut den Ergebnissen der PV-Liga liegt der Zubau in der ersten Jahreshälfte 2024 in Baden-Württemberg bei 1.032 Megawatt. Damit ist das landesweite Ausbauziel von 1.150 MW auch in diesem Jahr bereits jetzt zum Greifen nah. Auch der Landkreis Esslingen liegt mit 25 Megawatt (Stand Ende Juni) auf dem Niveau von 2023. Im Vergleich zu anderen Landkreisen fehlt es in Esslingen jedoch weiterhin an Freiflächen-Anlagen.
Der PV-Ausbau in Baden-Württemberg ist weiterhin hoch. Dies zeigen die Ergebnisse der PV-Liga, welche den Zubau in den 44 Stadt- und Landkreisen aufzeigt. Die Spitzenreiter bei den Photovoltaik-Gebäudeanlagen sind dabei der Rhein-Neckar-Kreis mit 35 Megawatt, der Ortenaukreis mit 34 Megawatt und der Landkreis Karlsruhe mit 32 Megawatt. Bei neuen Solarparks führen im ersten Halbjahr die Landkreise Main-Tauber-Kreis mit 96 Megawatt, der Neckar Odenwald-Kreis mit 44 Megawatt und auf dem dritten Platz Sigmaringen mit 26 Megawatt. Die aktuellen Zahlen finden sich im LUBW PV-Dashboard.
Im Landkreis Esslingen liegt der Zubau mit 25 MW ebenfalls auf dem Niveau des Vorjahres. Im Gegensatz zu anderen Landkreisen handelt es sich dabei jedoch ausschließlich um Gebäudeanlagen. Im Bereich der Solarparks ist nach wie vor kein Zubau zu verzeichnen. Dennoch besteht Hoffnung, denn das ungenutzte Potenzial der Dachflächen im Landkreis Esslingen ist weiterhin hoch. Gemäß PV-Dashboard des LUBW sind Stand August 2024 lediglich 11,3 % der verfügbaren Dachflächen im Landkreis Esslingen mit PV-Modulen belegt.
Die Klimaschutzagentur des Kreises flankiert den Ausbau neben Informations- und Schulungsveranstaltungen für die Kommunen und die versammelten Bürgerschaften auch mit 1:1-Beratungen für Eigentümer*innen von Wohngebäuden. Für September 2024 sind noch viele Termine frei!
URL: klimaschutzagentur-landkreis-esslingen.de/privatpersonen/
Weiterführende Informationen erhalten Sie bei der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen unter der Telefonnummer 0711 207030-70 oder per E-Mail unter der Adresse info@ksa-es.de.
Im Web finden Sie die Agentur unter www.ksa-es.de.
Wer wir sind: Die Klimaschutzagentur informiert und berät Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltungen sowie Unternehmen und Institutionen im Landkreis Esslingen rund um den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung. Im Rahmen von Beratungsangeboten, Veranstaltungen und Kooperationen bringen wir Menschen zusammen, um gemeinsam eine klimagerechte Gesellschaft zu gestalten. Das Ziel der Klimaschutzagentur ist es, einen effektiven Beitrag zur Senkung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen sowie zur Anpassung an den Klimawandel im Landkreis Esslingen zu leisten. Unsere Vision ist ein klimaneutraler Landkreis bis zum Jahr 2040, im Einklang mit den Zielen des Landes.