Bürgermeisteramt Dossenheim
69221 Dossenheim
Aus den Rathäusern

Pressemitteilung

Dossenheim, 23. Juli 2024 Glasfaserausbau durch die Firma OXG Glasfaser GmbH Die Firma OXG Glasfaser GmbH teilte kürzlich mit, dass sie einen Ausbau...

Dossenheim, 23. Juli 2024

Glasfaserausbau durch die Firma OXG Glasfaser GmbH

Die Firma OXG Glasfaser GmbH teilte kürzlich mit, dass sie einen Ausbau für Glasfaser in Dossenheim plant. Die Gemeinde hat keinen Kooperationsvertrag mit OXG geschlossen. Stattdessen besteht dieser weiterhin mit der Deutschen GigaNetz GmbH, der bereits im Juli 2023, mit dem Ziel zum Gesamtausbau der Gemeinde, abgeschlossen wurde. Derzeit befindet man sich hier in der Detailplanung. Aktuelle Informationen über den Planungsstand kann man auf der Homepage der Deutschen GigaNetz GmbH www.deutsche-giganetz.de/ausbau/baden-wuerttemberg/dossenheim/ finden. Eine persönliche Beratung vor Ort ist derzeit bei der Firma Elektro Kirsch in der Ringstraße 1-3 in Dossenheim möglich. Weiterhin ist hier, entgegen zu anderen Telekommunikationsunternehmen, ein ganzheitlicher Ausbau von Dossenheim sowie dem Schwabenheimer Hof avisiert.

Nun hat auch die OXG Glasfaser GmbH angekündigt, in Dossenheim eine umfassende Infrastrukturannahme für mehr als 5.600 Haushalte zu realisieren. Dazu können Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Zustimmung per Gestattungsvertrag für einen kostenlosen Glasfaseranschluss geben. Das OXG-Glasfasernetz ist offen und allen Telekommunikationsanbietern zugänglich. Nachzulesen ist dies auch auf der Homepage www.oxg.de/ausbaugebiete/heidelberg-und-dossenheim.

Der sich anbahnende Doppelausbau wird von der Gemeinde kritisch gesehen. Den Prozess beeinflussen kann sie jedoch aufgrund der Vorgaben des Telekommunikationsgesetzes (TKG) nicht, welches bewusst von einem privatrechtlichen Ausbau in Form eines Infrastrukturwettbewerbes ausgeht.

Die Bundesregierung hat klare Ziele festgelegt, bis wann der deutschlandweite Glasfaserausbau realisiert sein soll. Bis Ende 2025 möchte sie die Hälfte der deutschen Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser versorgen. Bis Ende 2030 soll ganz Deutschland von einem Anschluss an das Glasfasernetz profitieren.

Bürgermeister David Faulhaber: „Bewusst haben wir vor genau einem Jahr einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen GigaNetz abgeschlossen. Einerseits weil diese auch weiterhin von einem flächendeckenden Ausbau Dossenheims ausgehen, andererseits um aufgrund der Möglichkeiten des TKG hier ein Wort mitzusprechen und mögliche Ausbauvorhaben bestmöglich zu beeinflussen. Es gehört auch zur Wahrheit, dass wir nicht mit allen Werbemaßnahmen einverstanden waren und hier durchaus das Gespräch mit der Deutschen GigaNetz gesucht haben.

Dass nun ein weiterer Anbieter hinzukommt, hat uns überrascht. Fakt ist jedoch, dass das Interesse zur Verlegung eines modernen Glasfasernetzes in Dossenheim hoch ist. Wer letztlich zum Zuge kommt, wird der Wettbewerb – wie von der bundesgesetzlichen Regelung vorgesehen – regeln. Wir werden uns weiterhin einbringen, sodass unser gesamtes Gemeindegebiet bestmöglich mit Glasfaser versorgt wird – wohl wissend, dass wir hier nur eine beschränkte Einflussnahme innehaben.“

(de Raaf)

Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024

Orte

Dossenheim

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Bürgermeisteramt Dossenheim
02.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto