Die nächste Probe findet am Freitag, dem 21. März, um 20:00 Uhr in der Josef-Merz-Halle in Aichhalden statt.
Aufbau der Josef-Merz-Halle: Heute ab 16 Uhr – Freiwillige HelferInnen sind jederzeit herzlich willkommen!
Abbau der Josef-Merz-Halle: Sonntag, den 23. März ab 9 Uhr – auch hier freuen wir uns über freiwillige HelferInnen.
Die nächste Probe findet am Freitag, dem 21. März, um 18:45 Uhr in der Josef-Merz-Halle in Aichhalden statt.
Die nächste Probe findet am Montag, dem 24. März, um 18:20 Uhr im Probenraum in Aichhalden statt.
Herzliche Einladung zu unserem Jahreskonzert!
Das Konzert wird mitgestaltet durch die AKO-Kids, AKO-SoundScouts, das Hauptorchester sowie das Projektorchester mit Mundharmonikasolistin, Monja Heuler. Die Dirigenten Leila Witz, Mario Nortmann und Hans-Günther Kölz werden mit ihren jeweiligen Orchestern das Konzert mit vielen musikalischen Höhepunkten für das Publikum unvergesslich gestalten.
Das Projektorchester besteht aus 41 Spielerinnen und Spielern (vom Hauptorchester, den AKO-SoundScouts sowie externe Spielerinnen und Spieler), die gemeinsam mit dem Dirigenten, Hans-Günther Kölz, in zwei Workshops neue Literatur erlernten und sich riesig darauf freuen, die Titel am Konzertabend musikalisch darzubieten.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Hefezopf/Kaffee, Laugenfrischkäsestangen und Schnitzelwecken.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als unsere Gäste willkommen zu heißen!
Am Sonntag, dem 30. März 2025, findet in Beffendorf ab 09:00 Uhr das Bezirksjugendtreffen des Bezirkes Freudenstadt-Rottweil statt.
Einige Schülerinnen und Schüler sowie unsere AKO-Kids und AKO-SoundScouts werden am Wettbewerb teilnehmen.
Weitere Infos wie z. B. die Teilnehmerlisten entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Bezirkes Freudenstadt-Rottweil. Für das leibliche Wohl sorgt das Akkordeonorchester Beffendorf.
Letzten Sonntag, den 16. März, fand unser diesjähriger Schülervorspielnachmittag in der Festhalle Rötenberg statt. Musikalisch eröffnet wurde der Nachmittag durch die AKO-Kids. Anschließend unterhielten ca. 25 unserer Schülerinnen und Schüler das Publikum mit ihren Solo- und Duo-Vorspielen am Akkordeon und Keyboard. Auch die Kinder der musikalischen Früherziehung trugen mit einem Auftritt zum Programm bei, durch das die Musiklehrer Leila Witz und Mario Nortmann führten. In der Pause hatten alle Kinder die Gelegenheit, unsere Instrumente auf der Bühne ausgiebig zu testen. Abgerundet wurde der Nachmittag durch einen Auftritt unseres Jugendorchesters SoundScouts.
Nach der gelungenen „Generalprobe“ steht einer erfolgreichen Teilnahme am Wertungsspiel nun nichts mehr im Wege.
Herzlichen Dank an alle, die in irgendeiner Weise – durch Kuchenspende, Arbeitseinsatz oder Auftritt – zum Gelingen des Vorspielnachmittags beigetragen haben.
Die Vorstandschaft