Die nächste Probe findet am Freitag, dem 28. März, um 18:45 Uhr im Probenraum in Aichhalden statt.
Zusatzprobe: Dienstag, den 1.4.25 um 19:30 Uhr (kein Aprilscherz) im Proberaum in Aichhalden.
Die nächste Probe findet am Freitag, dem 28. März, um 18:45 Uhr im Probenraum in Aichhalden statt.
Die nächste Probe findet am Montag, dem 31. März, um 18:20 Uhr im Probenraum in Aichhalden statt.
Beim Jahreskonzert am vergangenen Wochenende reihte sich ein musikalisches Highlight an das nächste.
Das Schülerorchester „AKO-Kids“ unter der Leitung von Leila Witz machten mit ihrem Wertungsstück „Rock for Kids“ für das Bezirksjugendtreffen den Auftakt. Nach ihrer Zugabe, dem Soundtrack zu Pippi Langstrumpf, machten die AKO-Kids die Bühne wieder frei. Nach einer kurzen Umbauphase gehörte die Bühne dem Jugendorchester „AKO-SoundScouts“ unter der Leitung von Mario Nortmann. Die "Multimedia Suite" entführte die Besucher in die digitale Welt, indem sie eine Klangreise durch verschiedene virtuelle und technologische Themen präsentierte. Die „AKO-SoundScouts“ verabschiedeten sich mit der Zugabe „Burn it down“ von Linkin Park vom Publikum.
Das Hauptorchester unter der Leitung von Mario Nortmann eröffnete das Konzert mit dem Stück "Caribbean Fantasy". Als die Finger warm gespielt waren, nutzte das Hauptorchester die Chance, das Wertungsstück "The Legend of King Arthur", welches derzeit für den Wettbewerb Ende Mai beim World Music Festival in Innsbruck einstudiert wird, vor Publikum zu präsentieren. Die Legende von König Arturs mit den verschiedenen Charakteren, wie die Ritter der Tafelrunde, die auf ihren Pferden in die Schlacht reiten oder die zum Scheitern verurteilte Liebesgeschichte von Guinevere und Lancelot und die vielen siegreichen Schlachten, die König Artus gewann, wurde zu einem mitreißenden, klanglichen Erlebnis. Mit der Zugabe „Don't stop me now“ von Queen verließ das Hauptorchester unter großem Applaus die Bühne.
Danach war die Bühne frei für das Projektorchester unter der Leitung des Dirigenten und Arrangeurs, Hans-Günther Kölz. Er schaffte es, mit dem Projektorchester in nur zwei Probetagen ein sehr abwechslungsreiches Programm mit eigens arrangierten Titeln auf die Beine zu stellen. Mit „Zeit, dass sich was dreht“ von Herbert Grönemeyer als Auftakt wurde gleich zu Beginn ein kraftvoller Impuls gesetzt. Beim Tango „Chiquilin de Bachin“ von Astor Piazzolla wurde das Orchester von der talentierten Mundharmonikaspielerin, Monja Heuler, begleitet. Ihre meisterhafte Darbietung verlieh dem Stück eine besondere klangliche Nuance.
Während der Tango für seine gefühlvollen Melodien, leidenschaftlichen Rhythmen steht, bot das Orchester mit „Cold as Ice“ von der britisch-amerikanischen Rockband Foreigner einen rockigen Kontrast.
Das Duo Svitlana Rusina und Olexandr Rusin präsentierten eine mitreißende Darbietung mit den eigens arrangierten Stücken „Das alte Banjo“ und „Die Fichten“ auf ihren Instrumenten Balalaika und Bajan/Akkordeon. Es war schier unglaublich, wie geschickt und leidenschaftlich sie ihre Finger über die Saiten und Tasten fliegen ließen und dabei das Publikum in ihren Bann zogen. Die energiegeladene Performance vermittelte nicht nur den authentischen Klang der jeweiligen Instrumente, sondern auch die tiefe Verbundenheit der Künstler mit ihrer musikalischen Kultur.
Mit dem „Cherish“ von R. Bell gehörte dann die Bühne wieder dem Projektorchester. R. Bell gelingt es, traditionelle Elemente mit zeitgenössischen Klängen zu verweben und so eine atmosphärische Klangwelt zu erschaffen, die zum Innehalten und Träumen einlädt. Ein weiteres Highlight des Abends war eine mitreißende Darbietung der besten Hits von Kenny Loggins. Mit bekannten Songs wie "Footloose" und "Danger Zone" wurde das Publikum auf eine Reise durch die größten Erfolge des US-amerikanischen Sängers mitgenommen.
Das Akkordeonorchester möchte sich ganz herzlich bei allen Besuchern, Spielern, Helfern und allen bedanken, die in irgendeiner Weise zum Erfolg des Konzertes beigetragen haben!!
Am kommenden Sonntag, dem 30. März 2025, findet in Beffendorf ab 09:00 Uhr das Bezirksjugendtreffen des Bezirkes Freudenstadt-Rottweil statt.
Einige Schülerinnen und Schüler sowie unsere AKO-Kids und AKO-SoundScouts werden am Wettbewerb teilnehmen.
Weitere Infos wie z. B. die Teilnehmerlisten entnehmen Sie bitte auf der Homepage des Bezirkes Freudenstadt-Rottweil. Für das leibliche Wohl sorgt das Akkordeonorchester Beffendorf.
Wir wünschen unseren TeilnehmerInnen viel Erfolg beim Wettbewerb.
Die Vorstandschaft