Stadt Meßstetten
Stadt Meßstetten
72469 Meßstetten

Profi-Radrennen: Die dritte Etappe der „Lidl Deutschland Tour“ kreuzt am Samstagnachmittag Meßstetten

Die Lidl Deutschland Tour ist das größte Radrennen des Landes und lockt die weltbesten Radsportler in die Region. In diesem Jahr führt das Rennen auf...
Diese Szenerie (entstanden bei der Tour 2023) könnte auch auf Meßstetter Gemarkung aufgenommen sein. Am Samstag, 24. August 2024, können sich Fotografen auf die Lauer legen.
Diese Szenerie (entstanden bei der Tour 2023) könnte auch auf Meßstetter Gemarkung aufgenommen sein. Am Samstag, 24. August 2024, können sich Fotografen auf die Lauer legen.Foto: Pressefoto Lidl Deutschland Tour

Die Lidl Deutschland Tour ist das größte Radrennen des Landes und lockt die weltbesten Radsportler in die Region. In diesem Jahr führt das Rennen auf der dritten Etappe komplett durch Baden-Württemberg. Für geschätzt 20 Minuten fahren die Rennradler am 24. August auch durch Meßstetten.

Weiter heißt es dazu in einer Pressemitteilung: Am Samstag, 24. August, ist Gänsehaut garantiert, denn Meßstetten ist ein Teil dieses einmaligen Spitzensport-Erlebnisses. Die Meßstetterinnen und Meßstetter empfangen die Lidl Deutschland Tour. Das freut die Profis und ein Millionenpublikum in 190 Ländern, in die das Rennen übertragen wird.

Die Karawane des Radrennens zieht voraussichtlich zwischen 14:57 Uhr und 15:15 Uhr durch Meßstetten. Ausgehend von der Abzweigung zur Geißbühlstraße „erfahren“ die Velo-Profis Meßstetten über folgende Straßen: Ebinger Straße, Hauptstraße (Kernort Meßstetten), Appentalstraße, Oberdigisheimer Straße (Unterdigisheim), Widumstraße, Lochenstraße, Breitenstraße (Oberdigisheim).

In enger Abstimmung mit den Kommunen und Sicherheitsbehörden werden die Auswirkungen so gering wie möglich gehalten. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass Straßenabschnitte nur maximal eine Stunde lang für den regulären Verkehr gesperrt sind. Diese kurzfristige Einschränkung orientiert sich an der Durchfahrtszeit der Radsportler, die Sie auf www.Deutschland-Tour.com/Verkehr abrufen können. 45 Minuten vor dem Feld der Radsportler sorgen die örtliche Polizei, eine mobile Motorradstaffel und Streckenposten des Veranstalters, die an ihren Warnwesten leicht zu erkennen sind, für eine freie Strecke. Ein Polizeifahrzeug mit roter Flagge kündigt 30 Minuten später die herannahenden Profisportler an. Nachdem alle Radsportler den Streckenabschnitt passiert haben, gibt ein Polizeifahrzeug mit grüner Flagge die Strecke für den regulären Verkehr wieder frei.

Die Meßstetter Streckenposten werden durch die Feuerwehrabteilungen Meßstetten, Unterdigisheim und Oberdigisheim gestellt. Von der Stadtverwaltung Meßstetten sind Tobias Böttner und Timo Grünes (beide vom Ordnungsamt) im Einsatz. Insgesamt kümmern sich rund 50 Streckenposten um einen reibungslosen Ablauf in Meßstetten.

Mit besonders herausfordernden Abschnitten müssen die Radler auf den Meßstetter Straßen nicht rechnen. Aufgrund der geringeren Fahrbahnbreite wird jedoch in der Breitenstraße in Oberdigisheim (das ist jene in Richtung Obernheim) ein absolutes Halteverbot für den Renntag ab 12 Uhr angeordnet. Das Ordnungsamt wird dieses Halteverbot auch kontrollieren. Die Anwohner wurden durch das Ordnungsamt mit einem Schreiben bereits im Vorfeld entsprechend unterrichtet.

Ausführliche Informationen und Sperrhinweise können online auf der Veranstaltungswebsite www.Deutschland-Tour.com/Verkehr abgerufen werden.

Erscheinung
Aktuell – Amtsblatt der Stadt Meßstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024

Orte

Meßstetten
von Stadt Meßstetten
23.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto