Naturschutzzentrum Obere Donau
88631 Beuron
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Programm

Wanderung zur Ruine Falkenstein. Mittwoch, 26. Juni, 15 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Neumühle; Leitung: Bernd Schneck ; Gebühr: 4,- €; Anmeldung...

Wanderung zur Ruine Falkenstein. Mittwoch, 26. Juni, 15 Uhr

Treffpunkt: Wanderparkplatz Neumühle; Leitung: Bernd Schneck ; Gebühr: 4,- €; Anmeldung bis 25. Juni beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Exkursion Wacholderheiden. Mittwoch, 26. Juni, 19 Uhr

Rund 1,5-stündige Führung. Treffpunkt: Bubsheim, Friedhof; Leitung: Judith Engst; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 25. Juni beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Filzkurs Kätzchen. Donnerstag, 27. Juni, 14 Uhr

Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Marlies Martin; Gebühr: 12,- € inkl. Material; Anmeldung bis 25. Juni beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Der schwarze Holunder – Heilpflanze 2024. Samstag, 29. Juni, 14 – 17 Uhr (Anmeldung bis 26.06.)

Der von unseren Vorfahren hochgeschätzte Holder steht im Mittelpunkt unseres Kräuterspaziergangs. Treffpunkt: Parkplatz Ski- und Wanderhütte des Schwäbischen Albvereins Neuhausen ob Eck; Leitung: Michaela Hagen, Kräuterpädagogin; Gebühr: 20 € inkl. Material, Verkostung und Skript; Anmeldung bis 26. Juni beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Abschalten und Wohlfühlen in kleinen Schritten. Sonntag, 30. Juni, 15 bis 17 Uhr

Den Alltag hinter sich lassen und mit pflegenden Anwendungen den ganzen Körper entspannen und neue Energie schöpfen. Bei diesem Workshop wird unter Anleitung ein Wohlfühl-Körper-Menü mit duftenden Kompressen, Gesichtsdampfbad, Urlaub für die Augen u.v.m. hergestellt. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Astrid Lübs und Sandra Palm, Aromapraktikerinnen; Gebühr: 25,- € inkl. Skript und Material, Vorabzahlung; Anmeldung bis 24. Juni beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Holzwiesen, Dolinen & Co. - Das Irndorfer Hardt. Sonntag, 30. Juni, 15 bis ca. 17 Uhr

Treffpunkt: Wanderparkplatz südlich Irndorfer Hardt; Leitung: Joachim Genser; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 26. Juni beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Erscheinung
Gemeinde Balgheim Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024
Dürbheim Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Balgheim
Dürbheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Naturschutzzentrum Obere Donau
20.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto