Montag, 24. März 2025, 17:00/20:00 Uhr
Maria
Biopic, Drama; Italien, Deutschland, USA 2024
Regie: PabloLarraín
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen.
Als der TV-Reporter Mandrax (Kodi Smit-McPhee) auftaucht, blüht Maria Callas auf. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.
Eintritt: Es gelten die im Gloria Kino Center Geislingen üblichen Preise.
Ticketbuchung möglich unter www.gloria-geislingen.de/de/specials/1080
Dienstag, 25. März 2025, 19:00 Uhr
Dr. Matthias Waibl und Dr. Anja Bartel
Informationsabend Migration und Asyl - Begriffsklärungen
Dr. Matthias Waibl, Leiter der Außenstelle Stuttgart des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und Dr. Anja Bartel, Soziologin, Politikwissenschaftlerin und Leiterin der Geschäftsstelle des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg, sprechen über Migration, Dublin Verfahren, Ausreisepflicht, Ausländerrecht, Flüchtlingsbewegungen und Fluchtursachen und beantworten Ihre Fragen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Amnesty International, Ortsgruppe Geislingen.
Eintritt frei!
Jazz@Night
Donnerstag, 27. Mätz 2025, 20.00 Uhr
JazzOpen
Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio featuring Martina Brandl und wechselnden Gästen. Spontane Mitmusiker/-innen sind herzlich willkommen.
Eintritt frei.
Konzert
Freitag, 28. März 2025, 20.00 Uhr
Big Energy Band
Auf dr schwäb’sche Eisebahne!
Diesmal feiern die Mädels und Jungs der Big Energy Band der Musikschule Geislingen die Gleise und Dampfrösser, die einen in die weite Welt hinaustragen. Warum? Weil die berühmte Geislinger Steige dieses Jahr 175 Jahre alt wird!
Nicht nur ein Big-Band-Arrangement des Stuttgarter Jazz-Professors und Bahnliebhabers Rainer Tempel über das schwäbische Volkslied „Auf dr schwäb’sche Eisebahne“ haben sie im Reisegepäck; auch beim bekannten „Chattanooga Choo Choo“-Train kommt gute Laune auf! Und auf keinen Fall will die Band die New Yorker „A-Train“ verpassen. Ebenso werden sie mit Ozzy Osbournes „Crazy Train“ und anderen Big Energy Band-Klassikern ordentlich einheizen.
Die Veranstaltung wird maßgeblich unterstützt vom Albwerk Geislingen und dem Förderverein der Musikschule Geislingen.
Eintritt: € 12,- / *9,- / **6,-
Kabarett
Samstag, 29. März, 20.00 Uhr
Christine Prayon
Abschiedstour
Christine Prayon wird kein Kabarett im landläufigen Sinne machen. Sie interessiert sich nicht mehr für die pure Kritik am bestehenden, wenn nicht gleichzeitig über Alternativen und Utopien geredet wird. Auch findet sie, dass es an der Zeit ist, die Welt zu retten. Das kann sie aber nicht alleine, was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will ist am Klavier sitzen und über sogenannte Frauenthemen singen. Also erwarten sie lieber nichts denn ihre Sehgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden.
Aber wenn Ihnen Gefühle wichtig sind, Sie zur Entspannung aber auch gerne mal etwas denken, sollten Sie sich unbedingt dieses Programm ansehen. Es wird ihr letztes sein. Sichern Sie sich also schnell noch Karten.
Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der ZDF heute-show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Kabarettpreis, Deutschen Kleinkunstpreis und Dieter-Hildebrandt-Preis.
Eintritt: € 24,- / *21,- / **12,-
Workshop
Sonntag, 30. März, 14.30 Uhr
DRUM CIRCLE
Trommeln in der RÄTSCHE
Ein Angebot für alle zum Mittrommeln und um jede Menge Spaß zu haben. Unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer und ethnischer Herkunft, Bildung und musikalischer Erfahrung … und ganz egal ob man noch nie getrommelt hat oder schon ein „Trommelfuchs“ ist - alle sind herzlich willkommen. Es gibt kein Publikum, sondern nur aktive Mitspieler/-innen.
Anleiten werden, wie schon im Frühjahr 2020, Tanja Roth und Michael Wagner von „drum-circle-rhythm“ aus Nürnberg. Dauer des Workshops ca. zwei Stunden.
Teilnahmegebühr/Person (Barzahlung vor Ort)
Erwachsene € 15,-
Jugendliche (14 - 17 Jahre) € 10,-
Kinder (7 - 13 Jahre) € 8,-
Instrumente werden bei Bedarf kostenlos gestellt – bitte bei der Anmeldung angeben.
Anmeldung bis Freitag, 21. März 2025 entweder per Mail an mw.wiedemann@t-online.de oder telefonisch unter 07162 6569.