Offene Jugendwerkstatt Karlsruhe e. V.
76228 Karlsruhe
NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Projekt „Insektenhotel“ als freiwilliges Mitmachprojekt in der Weiherwaldschule

Nach dem Mittagessen werden in der Weiherwald-Ganztagsschule außer der obligatorischen Hausaufgabenbetreuung den Kindern eine Vielzahl von Angeboten gemacht....
So entsteht mit Schülerhand ein Insektenhotel
So entsteht mit Schülerhand ein InsektenhotelFoto: Hans Riehm

Nach dem Mittagessen werden in der Weiherwald-Ganztagsschule außer der obligatorischen Hausaufgabenbetreuung den Kindern eine Vielzahl von Angeboten gemacht. So wurde auch an die OJW die Anfrage gestellt, ob wir nicht mit den Schülerinnen und Schülern der Ganztagesschule ein großes Insektenhotel für das Schulgelände bauen wollten. An drei Freitagen im Juli wurde jeweils von 12 bis 15 Uhr am Insektenhotel gewerkelt. Gewöhnlich arbeitet ein Team von Kindern oder Jugendlichen an einem Projekt, vom ersten Planentwurf bis zum fertigen Produkt. So konnten sich die Teammitglieder mit ihrem Werk identifizieren und mit Stolz ihr Ergebnis präsentieren. Beim Insektenhotel der Weiherfeld-Ganztages-Schule war das anders. Jede und jeder konnte länger oder kürzer mitmachen. Es gab keine benannten Projektteilnehmer. Die OJW-Betreuer waren gespannt, wie und ob das funktioniert. Und sie wurden positiv überrascht. Immer waren 4 – 7 Kinder, Mädchen und Jungen, beim Arbeiten. Alle Sägearbeiten, Bohrungen oder Verschraubungen wurden von den Schüler*innen ausgeführt. Wenn Betreuer Kinder angesprochen hatten, ob sie dies oder jenes bewerkstelligen wollten, kam meist eine positive Reaktion. Die Kinder waren gespannt auf das neue Angebot und die Erfahrungen, die sie dabei machen konnten. Es mussten auch immer wieder fleißige Helfer weggehen, weil ihre Betreuungszeit zu Ende war und sie von den Eltern abgeholt wurden. Kein Problem, andere übernahmen der Akkuschrauber oder den Platz an der Bandsäge.

So entstand ein Insektenhotel durch die engagierte Arbeit von einigen Schüler*innen für alle Schüler*innen, das abschließend im Schulhof an exponierter Stelle aufgestellt wurde. Und die OJW-Betreuer sind eine Erfahrung reicher. Großer Dank gilt den Mitarbeitenden der Ganztagesschule, die natürlich ihre Kinder kannten und persönlich ansprechen konnten. Sie haben großen Anteil an der erfolgreichen Umsetzung des Projekts. Durchaus eine Inspiration auch für andere Ganztags-Schulen in Karlsruhe.

HR/MP 7-24

Aufstellung an exponierter Stelle
Aufstellung an exponierter Stelle.Foto: Hans Riehm
Erscheinung
Wettersbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Kinder & Jugend
Panorama
von Offene Jugendwerkstatt Karlsruhe e. V.
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto