Stadt Kirchheim unter Teck
73230 Kirchheim unter Teck

Projekt „Unser Jesingen – Unsere Entscheidung“

Jesinger Treff Lindach Café Jeden Mittwoch von 14:30 bis 16:30 Uhr öffnet das Lindach Café im Jesinger Rathaus seine Türen. Dort können...

Jesinger Treff

Lindach Café

Jeden Mittwoch von 14:30 bis 16:30 Uhr öffnet das Lindach Café im Jesinger Rathaus seine Türen. Dort können Menschen zusammenkommen, ob jung oder alt, allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie. Es ist eine Möglichkeit, einfach mal aus den eigenen vier Wänden rauszukommen und bei einer Tasse Kaffee und Hefezopf mit anderen zu plauderen oder in Ruhe den neuesten Jesinger Boten zu lesen. Gesellschaftsspiele, Malsachen und Bilderbücher für gemeinsames Tun stehen für Klein und Groß zur Verfügung. Die ehrenamtlichen Gastgeberinnen und Gastgeber, die selbst aus Jesingen stammen, heißen die Gäste willkommen, bewirten sie und sorgen für eine angenehme Atmosphäre im neuen Lindach Café. Alle sind herzlich eingeladen. Das nächste Lindach Café findet am Mittwoch, 24. Juli, statt.

Noch sind weitere fleißige Hände willkommen

Wer Lust hat, als Gastgeberin oder Gastgeber mitzumachen oder als Koordinatorin hinter den Kulissen in der Organisation zu wirken, kann sich gerne bei der Projekt-Hotline unter 07021 502-277 melden. Ausführliche Informationen zum Lindach Café und zu den Aufgaben sind im Internet unter dem Suchbegriff „Aufruf Lindach Café“ zu finden.

Einladung zur Teilnahme am Begleitdienst für das Lindach Café

Das Lindach Café ist ein wöchentlicher Treffpunkt für alle Jesingerinnen und Jesinger. Es bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich zu treffen, zu plaudern und gemeinsame Zeit zu verbringen. Doch nicht alle können diesen Treffpunkt ohne Unterstützung erreichen.

Hier setzt das Angebot des Begleitdiensts an, der älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen die Teilnahme am Lindach Café erleichtern soll. Ein solcher Begleitdienst bringt viele Vorteile mit sich, denn Begleitpaten sorgen dafür, dass der Weg ins Café sicher und komfortabel ist und schon auf dem Weg gibt es die Möglichkeit, sich zu unterhalten und in netter Gesellschaft zu sein.

Natürlich gibt es Fragen und vielleicht auch Bedenken. Die Organisation und Sicherheit des Begleitdienstes sind jedoch gut durchdacht und gewährleistet. Die Begleitpat/-innen sind vertrauenswürdige Bewohner/-innen, die sich mit großem Engagement einbringen möchten.

Es wird herzlich dazu eingeladen, diesen Begleitdienst in Anspruch zu nehmen. Ziel ist es, dass niemand aufgrund von Mobilitätseinschränkungen oder anderen Hürden auf die Teilnahme am Lindach Café verzichten muss.

Interessierte können sich unter der Tel. 07021 502-277 melden, um weitere Informationen zu erhalten oder sich direkt für den Begleitdienst anzumelden. Gemeinsam kann so das Lindach Café für alle ein Ort der Freude und des Austauschs bleiben.

Der Plaudertreff macht Ferien

Erster Termin nach den Ferien ist am Freitag, 13. September, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Jesinger Ferienprogramm

Drei Programmpunkte sind im Rahmen des Projektes „Unser Jesingen – Unsere Entscheidung … für mehr Teilhabe und mehr Beteiligung“ entwickelt worden: Kunstwerke am Lindachstrand, Waldpädagogik-Tage (bereits ausgebucht) und Unsere Ortsmitte wird bunt.

„Begegnung und Teilhabe braucht es bereits von klein auf. Einsamkeit wird oft vom sozialen Umfeld nicht wahrgenommen und deshalb ist es umso wichtiger, dass im Rahmen von fest installierten Programmangeboten auch dieser Aspekt mitgedacht wird und Eingang findet“, so Gabriele Armbruster.

Ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen des Fördervereins Grundschule Jesingen für die Programmpunkte.

Rückblick Jesingen 2.0: Jugend(t)räume für ein lebendiges Jesingen

Die Gemeindehalle Jesingen war am vergangenen Samstag voll in der Hand der Jesinger Jugendlichen und Studierenden der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Einen Vormittag lang wurde unter dem Motto „Jesingen 2.0“ besprochen, was es für Jugendliche heißt in Jesingen zu leben und was sich ändern sollte, damit sich Jugendliche weiter hier wohlfühlen und aktiv sind.

Unter der Moderation von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd sprudelten zahlreiche Ideen heraus und am Ende haben die Jugendliche konkrete Maßnahmen und Anregungen abgestimmt. Nachfolgend ein paar Impressionen. Ein ausführlicher Bericht erscheint in der nächsten Vollverteilung des Jesinger Boten.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Jesinger Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024

Orte

Kirchheim unter Teck
von Stadt Kirchheim unter Teck, Verwaltungsstelle Jesingen
26.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto