Beginn: 20.15 Uhr
Ende: 22.30 Uhr
53 Teilnehmer laut Anwesenheitsliste
Tagesordnung:
TOP 1:Begrüßung
Der 1. Vorsitzende Markus Pfletschinger begrüßt die Anwesenden. Die Hauptversammlung 2025 ist mit 53 Anwesenden gut besucht. Er stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde.
TOP 2:Totenehrung
Im Kalenderjahr 2024 ist unser langjähriges Mitglied Bernd Forschner verstorben. Die Anwesenden erheben sich zum Gedenken.
TOP 3:Verlesung des Protokolls der HV 2024
Es wurde abgestimmt, ob Schriftführer Matthias Siefert das Protokoll der Hauptversammlung 2024 verlesen sollte oder nicht. Mehrheitlicher Beschluss bei zwei Enthaltungen: Das Protokoll muss nicht verlesen werden. Es liegt zur Einsicht beim Schriftführer vor.
TOP 4:Bericht des 1. Vorsitzenden
Der 1. Vorsitzende Markus Pfletschinger gibt einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres nach der Hauptversammlung vom 22.03.2024.
Es konnten alle Standard-Festivitäten wie der 1. Mai-Hock, Jugendturnier, Krautfest und Martini-Markt durchgeführt werden.
Zum Maihock konnte wie geplant der Grillcontainer in Betrieb genommen werden, was bei den Gästen für sehr positive Resonanzen sorgte. Der Betrieb an den Spieltagen wäre ohne den unermüdlichen Einsatz von Pius nicht möglich, mittlerweile beteiligen sich auch Mesut und seine Damenmannschaft am Verkauf, was für ein vielfältiges Angebot an Essen und Getränken sorgt.
Das Jugendturnier, welches über zwei Wochenenden verteilt stattfand, wurde dank des neuen Turnierdirektors Joachim Schurr ebenfalls erfolgreich durchgeführt. Durch die Möglichkeit des Zeltens und dem Angebot einer Hüpfburg wurde das Turnier für auswärtige Mannschaften noch attraktiver gestaltet.
Am Krautfest wurde erstmals eine „Bottle-Bar“ eingeführt, die zukünftig dafür sorgen soll, finanziell unabhängiger vom Verkauf von Speisen zu werden.
Nach dem Aus von Pächter Toni wurde mit Kathy nach langer Suche eine Nachfolgerin für unser Vereinsheim gefunden. Sie bringt Erfahrung im Gastro-Bereich mit und nachdem unser Vereinsheim nun von Grund auf neu gestaltet und renoviert wurde, steht einer erfolgreichen Neueröffnung am 12.04.2025 nichts mehr im Weg.
Den größten Erfolg im vergangenen Jahr aber verzeichnete der TSV mit dem Einstieg eines echten Hauptsponsors: Mit SET Logistik wurde ein Sponsorenvertrag über 3 Jahre unterzeichnet, der auch die Namensrechte des Stadions beinhaltet – der SET-Logistik-Arena. Unter anderem wurde eine Anzeigentafel und mehrere Trikotsätze von Thomas und Sabrina Heim gesponsort. Die beiden sehen sich ausdrücklich nicht als reiner Geldgeber, sondern als Teil des Vereins. Zudem arbeiten sie akribisch daran, weitere Sponsoren und Geschäftspartner von einem finanziellen Engagement beim TSV zu überzeugen. In diesem Zuge möchte der Verein eine „Sponsoren-Lounge“ neben dem Grillcontainer bauen.
Am 28.06.2025 wird gemeinsam das 1. SET-Elfer-Turnier veranstaltet, mit Bierzelt und DJ am Abend. Nächstes Jahr wird SET ihr Firmenjubiläum auf unserem Gelände feiern, bei der wir uns als Verein ein Stück weit bei unseren Partnern revanchieren können, indem wir die komplette Bewirtung etc. übernehmen werden.
Des Weiteren wurde ein neuer Ausrüstungsvertrag mit Jako unterzeichnet. Direkter Ansprechpartner ist der AR Sport in Dürnau. Ebenso besteht nun ein eigener Webshop bei Jako, der mit unserer Homepage verlinkt ist. Die Einkaufsmöglichkeiten bei unserem bisherigen Ausrüster Givova bestehen aber weiterhin.
Markus Pfletschinger bedankt sich hier bei Jens Geul, der maßgeblich für das Zustandekommen des Sponsoren- und des Ausrüstungsvertrags verantwortlich war.
Er und Rudolf Strass haben im vergangenen Jahr erfolgreich am Abschlussseminar des WLSB zum Vereinsmanager teilgenommen und sind nun lizenzierte Vereinsmanager.
Zukünftig sollen Ehrungen nicht mehr in der Hauptversammlung, sondern gebührend in einem netteren Rahmen wie z. B. einem Weißwurst-Frühschoppen abgehalten werden.
Ausblick: Alle Feste sind wie in den vergangenen Jahren geplant, auch das Jugendturnier soll im Juli wieder stattfinden, allerdings nur noch an einem Wochenende.
Markus Pfletschinger bedankt sich bei allen Vorstandskollegen, dem Ausschuss und allen Unterstützern sowie bei den Übungsleiter/-innen und Trainer/-innen herzlich für die unzähligen Stunden, die sie dem Verein geopfert haben.
TOP 5:Bericht des Kassenwarts
Bernd Gerst führt eine Power-Point-Präsentation mit einer übersichtlichen Aufgliederung der Abrechnungspositionen und einer Gegenüberstellung der Vereins-Einnahmen/Ausgaben 2024 durch. Die Tätigkeitsbereiche sind aufgegliedert in Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb Sport und Wirtschaftsbetrieb.
Ideeller Bereich: Er stellt fest, dass die Summe der Fördergelder deshalb höher als sonst liegt, da hier die Zuschüsse eingeflossen seien. Alle anderen Posten waren ähnlich wie die Jahre zuvor.
Vermögensverwaltung: Rückläufige Zinskosten aufgrund von Tilgungen der laufenden Kredite.
Zweckbetrieb Sport: Die Personalkosten sind etwa gleich geblieben. Die Energiekosten konnten das Vorjahresniveau trotz gestiegener Preise halten, was auch der PV-Anlage zu verdanken ist. Allerdings sind die Prognosen für Energiepreise nicht rosig und sie werden die kommenden Jahre sicher noch deutlich ansteigen. Die Eintrittsgelder sind etwas gesunken.
Wirtschaftsbetrieb: Haupteinnahmequelle ist hier nach wie vor die Jahreszeitung. Auch der Sponsorenvertrag wirkt sich positiv auf die Bilanzen aus, ebenso die steigenden Einnahmen durch den Grillcontainer.
Die Finanzentwicklung des Vereins kann im Wirtschaftsjahr 2024 als gut bewertet werden.
TOP 6:Berichte der Abteilungsleiter/-innen
Jugendfussball: Bernd Losert: Die Abteilung besteht nur noch aus 3 Jugendmannschaften. Es wurde mit dem TB Holzheim über eine Jugend-Spielgemeinschaft (JSG) verhandelt. Hierzu wurde ein Vertragsentwurf aufgesetzt, den der TB Holzheim seinen Mitgliedern ebenfalls an der Hauptversammlung präsentieren wird.
Die Loserts erklären zum Saisonende ihren Rücktritt, werden dem Verein aber weiterhin unterstützend erhalten bleiben.
Aktive Damen: Mesut Yildirim: Die Mannschaft besteht aus 19 Spielerinnen und spielt aktuell um den Aufstieg in die Regionenliga. Es wird daran gearbeitet, einheitliche Trainingsklamotten einzuführen. Er mahnt an, dass im Nachwuchsbereich dringend mehr Mädchenmannschaften benötigt werden.
Volleyball: Michael Kälberer: Traditionell fand wieder das Voralbturnier mit 14 Teilnehmern statt. Zudem wird die Gaurunde 2024/25 mit einer Mixed-Mannschaft bestritten.
Das Beachfeld wurde mit viel Engagement seitens der Abteilung fertiggestellt, auch konnte ein Mähroboter beschafft werden, der zum Teil von der Fa. Buchele in Schlierbach gespendet wurde. Im August wurde die Nutzungsvereinbarung zwischen dem TSV und dem Gemeindeverband unterzeichnet. Weiter fand ein abteilungsinternes Turnier mit gemütlichem Ausklang statt und der Platz wird bei jeder Möglichkeit und einigermaßen gutem Wetter genutzt. Es wurden auch einige Interessenten auf das Beachfeld aufmerksam, die sich nun dem Volleyball-Team anschließen wollen.
Frauenturnen: Traudel Eitle: Derzeit nehmen 20 Frauen an den Übungsstunden teil und Cordula stellt immer ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammen. Auch die Geselligkeit kommt im Anschluss nie zu kurz, wie etwa beim Faschingsturnen oder gemeinsamen Essen, bei denen auch der Kontakt zu den passiven Mitturnerinnen erhalten bleibt.
Im letzten Jahr hat die Abteilung wieder tatkräftig bei allen anstehenden Festen mitgewirkt.
Kinderturnen: Vanessa Polk-Sitterlee: Das Kinderturnen besteht derzeit aus 96 Kindern, unterteilt in 4 Gruppen.
Im vergangenen Jahr haben die Gruppen am Gaukinderturnfest mit 19 Kindern teilgenommen, es wurde ein Sommerabschluss, eine Nikolausparty mit Geschenk sowie eine Faschingsparty veranstaltet. Zudem gab es einen Auftritt am Krautfest und es wurde am Schülerferienprogramm eine Olympiade mit Parcours angeboten.
Der 1. Vorsitzende Markus Pfletschinger bedankt sich im Namen der gesamten Vorstandschaft bei Vanessa und ihrem Team für ihr unermüdliches Engagement. Die Abteilung sei derart beliebt, dass bereits ein Aufnahmestopp verordnet und auch schon über 20 Kinder auf eine Warteliste gesetzt werden mussten.
Leichtathletik: Susanne Brodbeck: Die LG Voralb besteht derzeit aus 20-25 Kindern, wovon allerdings nur wenige aus Eschenbach kommen. Sie regt an, dass es Sinn machen würde, mit Kindern aus der Kinderturn-Abteilung zu kommunizieren, um sie im Anschluss für die Leichtathletik zu begeistern. Auch die Trainer werden sich zurückziehen und es sei derzeit schwierig, Nachfolger zu generieren.
Sportgruppe 50+: Erich Steiger: Die Gruppe besteht momentan aus 17 Teilnehmern. Im Anschluss an die Sportstunde kommt auch hier die Geselligkeit nicht zu kurz, mit einem traditionellen Frühschoppen.
Kurse: Cordula Ruhland: Aktuell gibt es 5 Kurse im Angebot, 2 weitere sind mit einem Yoga-Kurs und Linedance in der Planung. Bettina Schüller absolviert hierfür einen Übungsleiter-Lehrgang.
Boulé: Matthias Siefert: Die Abteilung besteht aus 10 Mitgliedern, die allerdings unterschiedlich regelmäßig spielen. Es konnte mit Katrin Lessenich eine neue Boulerin gewonnen werden. Gespielt wird immer montags und jeder ist willkommen, hier mal vorbeizuschauen.
AH-Fussball: Bruno Göpfrich: Die letzte Saison wurde als 3. in der Bezirksliga beendet, das Ziel für die gerade angelaufene Saison ist mit dem 1. Platz und somit dem Aufstieg klar definiert. Es wurden 3 sehr erfolgreiche Hallenturniere bestritten und die Abteilung freut sich über einen regen Zulauf in letzter Zeit.
Aktive Herren: Eva Geul: Zum Saisonbeginn gab es einen Trainerwechsel in der 2. Mannschaft, die Abteilung musste 9 Abgänge verschmerzen, 5 Spieler konnten als Neuzugänge präsentiert werden. Zur Vorbereitung wurde ein Trainingslager absolviert, mit der Fa. Bosig konnte ein neuer Trikotsponsor generiert werden. Die Idee eines Spielers, Spielankündigungen über Social-Media zu kommunizieren, möchte man umsetzen.
Jens Geul wird zum Saisonende sein Amt als Abteilungsleiter niederlegen.
TOP 7:Bericht der Kassenprüfer
Bericht der Kassenprüfer zur Prüfung der Kasse des TSV Eschenbach für den Zeitraum vom 01.01.2024 bis 31.12.2024:
Die Kasse des TSV Eschenbach und sämtliche dazugehörenden Belege wurden von den Kassenprüfern Benjamin Eitle und Manuel Maier am 13. März 2025 im TSV-Vereinsheim stichprobenhaft geprüft.
Die Kassenprüfung wurde durch den Kassenwart tatkräftig unterstützt. Die vorliegenden Unterlagen sind sorgfältig geprüft worden. Sie wurden vollständig vorgelegt, glaubwürdig dokumentiert und sind in einem übersichtlichen und geordneten Zustand und entsprechen einer ordentlichen Buchführung. Die Prüfung hat keine Beanstandung ergeben.
Grundsätzlich ist seitens der Kassenprüfung anzumerken, dass die Mitgliedsbeiträge nahezu identisch zu 2023 waren. Zudem sei sehr erfreulich, dass der Verein alle beantragten Fördergelder bei der Gemeinde, Bund, WLSB und LBank erhalten hat. Auffällig sind die hohen Energiekosten, welche durch den Wegfall des speziellen Wärmepumpentrarifs zu begründen sind. Zur Gegensteuerung wurde der Stromanbieter gewechselt. Auch die Einnahmen aus Veranstaltungen wie 1. Maihock, Krautfest etc. sowie der Jahreszeitung und Spenden von Gönnern und Sponsoren tragen zu einem ausgeglichenen Ergebnis bei. Weiter regen die Kassenprüfer an, eine Rücklage für den in den kommenden Jahren erforderlichen Austausch der Wärmepumpe, für einen Warmwasser-Speicher etc. zu bilden. Es werden für 2025 weitere Kredittilgungen erwartet.
Auch für das Wirtschaftsjahr 2024 gilt, wie für alle vorherigen Wirtschaftsjahre des TSV Eschenbach, dass ohne die vielen engagierten TSV-Mitglieder im und auch außerhalb des Sportbetriebs nichts am Laufen gehalten werden kann. Um die gut funktionierende Infrastruktur innerhalb des Vereins aufrechtzuerhalten, sei es wichtig, die interne Kommunikation und Wertschätzung gegenüber allen anderen in den kommenden Jahren so beizubehalten bzw. weiter zu pflegen.
TOP 8:Entlastungen
Erich Steiger stellt den Antrag auf Entlastung des Kassenwarts und der gesamten Vorstandschaft. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
TOP 9:Wahlen
Zur Wahl stand folgender Posten:
Der 1. Vorsitzende Markus Pfletschinger stellt sich zur Wahl und wird einstimmig für zwei Jahre wiedergewählt.
TOP 10:Anträge
Es wurden keine Anträge seitens der Mitglieder gestellt.
TOP 11:Verschiedenes
Um 22.30 Uhr wurde die Hauptversammlung von Markus Pfletschinger für beendet erklärt.