GroKaGe Ettlingenweier 1951 eV
76275 Ettlingen
Fastnacht & Fasching

Prunksitzungen: Fasnacht voller Highlights und Begeisterung

Mit zwei grandiosen Prunksitzungen am 15. und 22. Februar verwandelte die GroKaGe Ettlingenweier die Bürgerhalle in ein wahres Tollhaus der guten Laune....
Männerballett „GTA“
Männerballett „GTA“Foto: GroKaGe Ettlingenweier

Mit zwei grandiosen Prunksitzungen am 15. und 22. Februar verwandelte die GroKaGe Ettlingenweier die Bürgerhalle in ein wahres Tollhaus der guten Laune. Unter der Leitung der Sitzungspräsidentinnen Silke Driesch und Diana Grewe wurde dem Publikum ein abwechslungsreiches, mitreißendes Programm geboten. Nach dem schwungvollen Marschtanz der Prinzengarde und dem feierlichen Einmarsch aller Aktiven unter Begleitung des Musikvereins Ettlingenweier begrüßten Präsident Bernhard Vogel und das Prinzenpaar Sarah I. und Nico I. die Gäste. Die Bühne gehörte danach den talentierten Akteuren: Die Kindershow der Springbohnen begeisterte das Publikum, gefolgt von beeindruckenden Auftritten der Tanzmariechen Maja Kircher und Lea Grewe sowie der Juniorengarde mit ihrem Marschtanz. Mit ihrer humorvollen Büttenrede „Olympiateilnehmende aus Ettlingenweier“ sorgte Annika Plathow für zahlreiche Lacher. Auch weitere Redebeiträge waren ein voller Erfolg: Während Emely Heiser in der ersten Sitzung mit „Erlebnisse einer Autofahrerin“ das Publikum zum Schmunzeln brachte, begeisterte Jana Gorzawski in der zweiten Sitzung mit ihrer Bütt „Dorfkind“. Annette Hagemann und Sandra Willhauck lieferten mit „Eine schnelle Nummer“ einen weiteren humorvollen Höhepunkt. Musikalisch sorgte die Gesangsgruppe „Desperate Housewives mol annerschd“ mit ihrem Beitrag über einen Junggesellenabschied für Unterhaltung. Für tänzerische Vielfalt sorgten der Maskentanz der Bohnegringel sowie die Bohnegringelshow „Monopoly“. Mit einer Schunkelrunde wurde nahtlos in den Showblock „Gringelbacher Festspiele“ übergeleitet.

Der Schautanz der Juniorengarde („Hinter den Kulissen“) und die Freizeittänzer als „Beleuchter“ sowie die Feuerbohnen mit ihrem „Krimi-Dinner“ und das Männerballett mit „Der große Gatsby“ rundeten das Tanzprogramm mit beeindruckenden Darbietungen ab. Zwischendurch begeisterte Akrobatik-Tanzmariechen Emily Oszwald mit zwei herausragenden Solo-Auftritten. Die Sängerinnen Sandra Rosema und Melanie Waldenmaier sorgten mit einem mitreißenden Pur-Medley und die Querköpfe mit ihrer Elvis-Show für Stimmung. Bevor sich alle Akteure beim großen Finale gemeinsam auf der Bühne versammelten, begeisterte die Prinzengarde mit ihrem Schautanz „Aladin“. Anschließend wurde bei Tanz und Barbetrieb bis in die Nacht hinein weitergefeiert. Begleitet wurde die erste Sitzung von der Kapelle „Hitwerkstatt“, während „Die Zwei“ bei der zweiten Sitzung für die musikalische Untermalung sorgten.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne sowie den zahlreichen Helfern, die zum Erfolg dieser Prunksitzungen beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank geht an den Fußballverein, der für die Bewirtung sorgte. Ettlingenweier hat wieder einmal bewiesen: Fasnacht lebt von Gemeinschaft, Kreativität und purem Spaß!

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 09/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto