Bezirksamt Mittelstadt
72766 Reutlingen
Dies und das

PV-Ausbau in Reutlingen schneller als in 60 anderen Großstädten

Reutlingens Energiewende geht weiter voran: Im bundesweiten Vergleich gab es in Reutlingen einen größeren Zubau von PV-Leistung pro Einwohner als in...


Reutlingens Energiewende geht weiter voran: Im bundesweiten Vergleich gab es in Reutlingen einen größeren Zubau von PV-Leistung pro Einwohner als in über 60 anderen Großstädten.

Die Energiewende durch den Ausbau von Photovoltaik in den Städten zu beschleunigen und damit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten: Das ist das Ziel des bundesweiten Wettstreits „Wattbewerb“. Gewinnen kann die Stadt, deren PV-Leistung pro Einwohner, gemessen in Kilowatt-Peak (kWp), im Wettbewerbszeitraum am weitesten ausgebaut wurde. Kilowatt-Peak bezeichnet die Nennleistung einer Photovoltaikanlage unter Standard-Testbedingungen.

In Reutlingen existieren aktuell 4.470 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung in Höhe von 51.800 kWp (Stand 17. Juni 2024). Damit wurden mehr Watt Peak PV-Leistung pro Einwohner angeschlossen als in über 60 der anderen teilnehmenden Großstädte im Wettbewerbszeitraum von Ende Februar 2021 bis Ende September 2023. In Deutschland gibt es insgesamt 82 Großstädte, davon nehmen 71 am „Wattbewerb“ teil.
Zum Ende des Wettbewerbszeitraums stand Reutlingen auf Platz zehn, im tagesaktuellen Ranking – der nächste Wettbewerbszeitraum läuft bereits – belegt Reutlingen sogar den achten Platz. Das entspricht einer installierten PV-Leistung pro Einwohner von 445 Watt Peak (Stand 17. Juni 2024).
Da der „Wattbewerb“ weitergeht, zählt jede Anlage, die installiert wird. Denn als Datengrundlage dient das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur. Jede Photovoltaikanlage in Deutschland muss vom Anlagenbetreiber im MaStR angemeldet werden. Im Zuge dieser Anmeldung erfasst der Anlagenbetreiber auch die Leistungsdaten seiner PV-Anlage, die im „Wattbewerb“ für jede Kommune zusammengefasst werden.

Informationen, beispielsweise zu solaren Nutzungsmöglichkeiten von Dächern, Beratungsmöglichkeiten und der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen erhalten Interessierte auf der Website der Stadt Reutlingen: www.reutlingen.de/Sonnenseite.

Die Stadt Reutlingen nimmt auf Beschluss des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses seit 2021 an der Städte-Challenge teil. Weitere Informationen und tagesaktuelle Daten zum Projekt auf www.wattbewerb.de.

Erscheinung
Gemeindebote der Reutlinger Stadtteile Mittelstadt, Reicheneck und Sondelfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024

Orte

Reutlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Bezirksamt Mittelstadt
11.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto