Um älteren Menschen in Denkendorf zu Ostern eine Freude zu machen, hatte die Projektgruppe „Demenzfreundliche Kommune Denkendorf“ zur Beteiligung an der Aktion „Osterfreude – Osterpost“ eingeladen. Gebasteltes oder kleine Geschenke sollten direkt an ältere Menschen in der Nachbarschaft verschenkt oder bei den Denkendorfer Einrichtungen – Ev. Krankenpflegeverein, Betreutes Wohnen, Tagespflege, Pflege am Kloster und Martin-Luther-Haus – abgegeben werden.
Die Werbung über den Gemeindeanzeiger und ein Anschreiben von Bürgermeister Ralf Barth an die Kindergärten und Grundschulen waren ein voller Erfolg: Eine Vielzahl bunt ausgemalter Ostermotive, österlich und mit vielen Blüten gestaltete Bilder und Karten schmückten Wohnungen im Ort sowie die Tagespflege und Wohnbereiche in den beiden Pflegeheimen. Im Martin-Luther-Haus und in der Tagespflege strahlte Osterfreude von Wänden, Fenstern und Decken.
Glückliche und strahlende Gesichter gab es, als die Grüße der Kinder vorgelesen wurden und so manche Erinnerung ausgetauscht wurde. Patienten des Ev. Krankenpflegevereins wurden ebenso österlich beschenkt wie ältere Menschen des Betreuten Wohnens in der Berkheimer Straße. Die Beschenkten waren entzückt von den liebevoll selbstgebastelten Ostersachen und auch gerührt von den persönlichen Botschaften. Das Pflegeheim am Kloster hatte sich etwas Besonderes ausgedacht: Insgesamt 51 Kinder aus zwei Kindergärten durften Ostereier vor dem Haus und im Klosterhof suchen. Im Gegenzug bemalten die Kinder den Hof vor dem Pflegeheim mit bunter Kreide. Diese Aktion erfreute sowohl die Kinder als auch die Bewohner und war sogleich Impuls, künftig öfter kleine Projekte von Jung und Alt anzugehen. Sicher gab es noch viele weitere Osterfreude-Geschenke, die im Stillen geschahen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser schönen und beglückenden Aktion beteiligt haben.