In unserer gesamten Diözese läuft seit dem vergangenen Jahr ein sogenannter Gebäudereduzierungsprozess. Das ist weder ein schöner Begriff noch eine angenehme Angelegenheit mit Blick auf unsere Gewohnheiten. Er bringt aber einen wesentlichen Teil dieses Prozesses auf den Punkt.
Die Diözesanleitung sieht, dass wir wegen der zahlreichen Kirchenaustritte immer weniger Gelder zur Verfügung haben, so dass wir alle Gebäude langfristig nicht mehr unterhalten können.
Ein Zukunftsausschuss wurde insbesondere aus den Mitgliedern des alten Kirchengemeinderates (KGR) gegründet, der bis Ende 2025 alle Daten und Fakten sammeln wird.
Bis Ende 2026 soll entschieden werden, wie mit welchen Gebäuden umzugehen ist.
Die Mitglieder des am 30.3.25 gewählten KGRs werden dann Entscheidungen unter Einbeziehung Ihrer Voten treffen, die Sie z. B. im Rahmen von Gemeindeversammlungen äußern können.
Bereits 2027 soll bereits damit begonnen werden, diese Entscheidungen umzusetzen.
Bis Ende 2028 hat der KGR Zeit, entsprechende Verträge abzuschließen bzw. Genehmigungen einzuholen. So der offizielle Fahrplan der Diözese.
Das ist sportlich. Die staatlicherseits geforderte Klimaneutralität 2040 ist unter anderem der Anlass zu diesem Prozess, der genau 2040 abgeschlossen sein soll.
Der bereits erwähnte Zukunftsausschuss teilt sich in zwei Projektgruppen auf, in eine Projektgruppe Immobilien, in der der Gebäudebestand erhoben wird etc. und in eine Projektgruppe Pastoral, um zu überlegen, wie wir uns für die Zukunft als Gemeinde aufstellen wollen.
Diese Projektgruppe bildet den weiteren Teil dieses diözesanweiten Prozesses. Es geht also nicht nur darum, sich von Immobilien zu trennen oder Immobilien energetisch auf Vordermann zu bringen, sondern auch nach vorne zu schauen und Ziele neu in den Blick zu nehmen.
Es ist mir ein Anliegen, Sie mit diesem ersten Schreiben zu informieren. Gerne möchte ich Sie in Zukunft auf dem Laufenden halten. Diejenigen, die es interessiert, können auf der Homepage Räume für eine Kirche der Zukunft Näheres zu dem Ganzen nachlesen.
Ihr Pfarrer Elmar Maria Morein