Insgesamt 72 Tore sahen die 60 Zuschauer in der Jahnhalle in Mosbach am vergangenen Samstag bei der Begegnung in der Kreisliga A zwischen dem Tabellenersten, dem TV Mosbach 2 und dem Tabellenzweiten, dem TV Bad Rappenau. Bereits zu Spielbeginn hatten die Mosbacher einen starken Lauf und zogen mit fünf Toren in Folge davon. Erst in der 7. Minute gelang es den ersten Treffer für die Rappenauer im gegnerischen Tor zu platzieren. Durch ihre Schnelligkeit und gnadenlose Verwertung ihrer Chancen zogen die Mosbacher zeitweise mit 6 Toren Abstand davon. Während die Abschlüsse des Gegners selbst aus dem Rückraum saßen, waren die Torwürfe der Rappenauer ohne Biss. Dazu kamen noch Latten- und Pfostentreffer und nicht angekommene Spielpässe. So gingen die Mannschaften mit 19:14 Toren für den TV Mosbach 2 in die Halbzeitpause. Nach der Pause wurde es für den TV Bad Rappenau nicht wirklich besser. Man konnte in der 53. Spielminute den Abstand auf 2 Gegentreffer verringern, schafft es aber nicht, das Spiel noch zu drehen. Im Gegenzug kassierten die Rappenauer viel zu schnell zwei Gegentore und konnten diese bis zum Endstand von 34:38 für den TV Mosbach 2 nicht mehr aufholen. Vor dem letzten Spiel der Saison 2023/2024 steht der TV Bad Rappenau auf Platz drei hinter dem Erstplatzierten TV Mosbach 2 und der HA Neckarelz 2. Am kommenden Samstag, 27.4.2024 würden sich die Rappenauer Wölfe freuen, Sie, die Handballfans und Interessierte zu ihrer Unterstützung begrüßen zu dürfen. Anpfiff ist um 19.30 Uhr in der Mühltalhalle.
Kuhn, Fegert, Neuzugänge Rickensdorf und Heisig warfen die Ü40 zum ersten Sieg
An einem Sonntag Mitte April 2024 fand der letzte Spieltag der AH Ü40 in Lauffen statt. Um 11.00 Uhr liefen die Rappenauer Handballer gegen die SG Heuchelberg auf das Spielfeld. Im Vorfeld hatte der Team-Manager M. Lehmann seine Mannschaft auf einen Sieg eingeschworen. Dieser Anforderung folgte A. Kuhn schon in der ersten Minute. Er traf zum 1:0, gefolgt von S. Fegert und S. Heisig. Erst in der fünften Minute kassierten die Rappenauer ihr erstes Gegentor. Trotz dieses Gegentors gaben die AH-Wölfe die Führung nicht mehr aus der Hand. Selbst der Neuzugang F. Rickensdorf reihte sich in die Torschützenliste ein, bevor der Routinier R. Koch mit dem Tor zum 9:4 dreißig Sekunden vor Spielende den Sieg klarmachte.
Das 2. Spiel gegen Schozach/Bottwartal fand mit zwei Spielern weniger statt. Da die Mannschaft aus Schozach/Bottwartal unterbesetzt war und mit einem Spieler weniger auf den Platz ging, entschlossen sich die Rappenauer ebenfalls mit einem Feldspieler weniger anzutreten. Das Spiel war hart umkämpft von beiden Mannschaften, doch durch unkonzentrierte Abwehrleistung der Wölfe und trotz taktischer Umstellung von M. Lehmann mit den Spielern D. Neubrandt, R. Kuder und Siebenmeter-Spezialist E. Flacke, gelang es nicht, das Ruder noch rumzureißen und die Partie ging mit einem Tor verloren. Dies konnte auch der zeitweise eingesetzte zweite Torhüter Thomas Schwing nicht verhindern.
Gute Blockarbeit, Konter abgefangen, Durchmarsch von Koch auf 5:4, Sololauf von Rickensdorf, Hüftwurf von Kuhn, Glanzparaden von Sven Hofmann, zu viele Fahrkarten geworfen, Spiel verloren und Lehmann unzufrieden. Dies sind die Schlagworte zum letzten, auch hart umkämpften Spiel. Zwar führte der Gegner, die HSG Lauffen Neipperg, fast konstant über die gesamte Spiellänge, zog aber nie weiter als zwei Tore davon. Trotz der tollen Teamleistung gelang es auch in diesem Spiel nicht, den Sieg nach Hause zu bringen, da zu viele Torchancen vergeben wurden.
Trotzdem war es wieder ein toller Spieltag und die Alten Herren freuen sich schon auf die nächste Spielsaison 2024/2025.
Bei anschließendem gemütlichem Beisammensein der Spieler mit Familien im Tennisheim, Bad Rappenau, bei leckerem Essen und Trinken wurden alle Spiele nochmals „analysiert“ und für „gut befunden“. Wir bedanken uns bei unseren mitgereisten Fans, die noch zusätzlich durch die verletzten Spieler J. Frey und B. Fackler verstärkt wurden. Gute Besserung weiterhin den beiden. Außerdem bedanken wir uns bei unseren Sponsoren Alexander Hoste AGB, Teamshop Freppan und der Café-Luna-Bar. Gut ausgesehen haben wir auf jeden Fall! Wer jetzt Lust bekommen hat, in den Handballsport der Alten Herren in Bad Rappenau einzusteigen, kann sich auf der Homepage (www.rappenauer-woelfe.de) der Handballer informieren. Keine Scheu! Wir sind eine lustige Truppe, die sich freitags zum Training trifft.