Die Hiltenburgritter e. V.
73342 Bad Ditzenbach
NUSSBAUM+
Dies und das

Rauhnächte Teil 5

Die Rauhnächte Teil 5 (Fortsetzung die Raunächte im Einzelnen) 27. auf den 28.12. vierte Rauhnacht (April) Gehe zu deinem Altar, zünde die Kerze...
Foto: Die Sonne Wolfgang Wiedmann

Die Rauhnächte Teil 5 (Fortsetzung die Raunächte im Einzelnen)

27. auf den 28.12. vierte Rauhnacht (April) Gehe zu deinem Altar, zünde die Kerze an, komme zur Ruhe. Es ist Zeit, loszulassen. Lasse alles gehen lassen, was du nicht halten willst, eventuell kannst, und mache dich und deine Seele frei. Zum Abschluss kannst du dann räuchern.

28. auf den 29.12. fünfte Rauhnacht (Mai). Lasse dir Zeit, unternimm einen Spaziergang und visualisiere deine Gedanken für das neue kommende Jahr. Zu Hause gehe zu deinem Altar mit dem schon täglichen Ritual und schreibe deine Visualisierung für das kommende Jahr, wenn du schon eines hast, in Dein Traum-Tagebuch.

29.12. auf den 30.12. sechste Rauhnacht (Juni). Räuchern am Altar mit Rosen-Weihrauch. Wenn deine Kerze brennt, dann versuche die Dankbarkeit zu spüren vom vergehenden Jahr.

30.12. auf den 31.12. siebte Rauhnacht (Juli) Das, was man diesem Tag sehr gerne macht, ist das Orakeln. Orakeln, was bringt das kommende Jahr. Beispiel mit zwölf Zwiebelschalen, die man einem Monat zuordnet und mit Salz füllt. Ist die Schale eines Monats trocken am Neujahrsmorgen gibt es einen trockenen Monat, ist die Schale nass, dann wird er nass. Glücksbringer wie das vierblättrige Kleeblatt (Keltenkreuz), Schornsteinfeger, reinigen den Kamin, sodass kein Geist darin hängen bleibt. Fliegenpilz, entstanden durch den Nasenschaum von Odins Pferd, bringt einen ins Reich der Zwerge. Druiden aus alter Zeit verzehrten diesen Pilz, um Unerklärliches zu erkunden und zu verstehen. Das Schwein bringt das Rad wieder im neuen Jahr in Schwung. Blei gießen und deuten.

31.12. auf den 01.01. achte Rauhnacht (August) Gehe spazieren und dabei Waldbaden, verbinde dich mit der Natur, höre und spüre sie. Am Altar brennt die Kerze, räuchre und sei dankbar.

01.01. auf den 02.01. neunte Rauhnacht (September) Widme deine Gedanken an die Menschen um dich, bei brennender Kerze versuche in deinen Gedanken dein und deine Seele miteinander zu verbinden, suche den Einklang. Räuchere mit deinem ganz eigenen Kraut.

02.01. auf den 03.01. zehnte Rauhnacht (Oktober) Bei sich selber ankommen, die Gedanken spüren, räuchern und dankbar sein.

03.01. auf den 04.01. elfte Rauhnacht (November) Dein Kreis mit dir, deiner Seele, deinem Herzen, schließt sich mit Ausgeglichenheit. Trinke eine Tasse Tee genieße die Harmonie. Räuchern.

04.01. auf den 05.01. zwölfte Rauhnacht (Dezember) Neubeginn der gefundenen Wege für das kommende Jahr und für mich. Von deinen Zetteln sind noch zwei übrig, die anderen hast du immer in einer Rauhnacht schon verbrannt. Zünde nun auch den zwölften Zettel an. Den 13ten, welcher übrig bleibt, hebe noch auf.

6. Januar Lese deine 13 Zettelchen. Die Tore zur Anderswelt schließen sich.

Fortsetzung folgt Teil 6 das Räuchern

Die Hiltenburgritter

Wolfgang Wiedmann (Raunächte eine spannende Reise)

Alexandra Schneider (Kraut und Rauch)

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024

Orte

Bad Ditzenbach

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto