Am Mi., 30.04.2025
Der Standort Stuttgart des DLR
13:45 Uhr: Das DLR ist das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt. In seinen Kerngebieten entwickelt das DLR Technologien für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr, sowie Sicherheits- und Verteidigungsforschung.
Das DLR in Stuttgart steckt voller Energie – zu den Forschungsschwerpunkten zählen Speicher- und Wandlertechnologien für eine verlässliche Versorgung mit erneuerbaren Energien, neuartige Fahrzeugkonzepte, innovative Lasersysteme, Hightech-Materialien und -Strukturen sowie nachhaltige Antriebe für eine klimaneutrale Luftfahrt und eine effiziente und sichere Raumfahrt.
Das DLR in Stuttgart leistet Pionierarbeiten für eine sichere und regelbare Versorgung mit erneuerbaren Energien. Dazu zählen Technologien für großtechnische Energiespeicher und -wandler, für solarthermische Kraftwerke sowie für die Wasserstoffwirtschaft und die ganzheitliche Vernetzung von Energiesektoren.
Für die Mobilität von Morgen forschen die DLR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler an nachhaltigen, wirtschaftlichen und nutzerorientierten Fahrzeugkonzepten für Straße und Schiene sowie an klimaneutralen Treibstoffen für die Luftfahrt.
Mit Hightech-Materialien für energieeffiziente Leichtbaustrukturen, Triebwerke sowie den Wiedereintritt von Raumfahrzeugen entwickelt das DLR in Stuttgart Technologien für eine effiziente und sichere Luft- und Raumfahrt. Für die Sicherheit im All arbeitet die DLR-Forscherinnen und -Forscher an speziellen Lasersystemen zur Beobachtung und Beseitigung von Weltraumschrott.
Anfahrt: 12:23 Uhr ab Bhf. Winterbach
Programm ausgebucht
Info: 07181 71535 – r.ortmann@ovia.de