Die Tourist Infos Bad Schönborn und Bad Rappenau arbeiten seit vielen Jahren in verschiedenen Diese Verbundenheit nutzte nun Klaus Heinzmann und sein Team einschließlich der Reise- und Outdoorguides, um den benachbarten Kurort Bad Rappenau in einer Exkursion ausführlich kennenzulernen. Am Mittwoch, 7. Mai, war es soweit und 12 Teilnehmer erreichten pünktlich um 13 Uhr die neuen Räumlichkeiten der Tourist Information im Gebäude der Volksbank Bad Rappenau. Die Gruppe wurde von Hauptamtsleiter Herr Franke und Marketingleiterin Frau Güttler herzlich in Empfang genommen. Schnell sprang der Funke zwischen den Delegationen über und man konnte sich aus erster Hand über die Strukturen und vielfältigen Aufgaben austauschen. Nach der Stippvisite in der Tourist Information führte der Weg zum Kurhaus Bad Rappenau. Dort wurde die Besuchergruppe über das vielfältige Veranstaltungswesen informiert. Auch hierzu gab es einen regen Austausch. Danach führte Ortsführerin Frau Stark durch den großen Kurpark von Bad Rappenau. Der heutige zweiteilige Kurpark entstand durch eine Großinvestition für die Landesgartenschau 2008. Insgesamt wurden damals rund 30 Millionen Euro in die neue Parkanlage investiert. Eines der vielen Höhepunkte in der Parkanlage waren das Gradierwerk und der große Verbindungsturm, der den unteren mit dem oberen Park verbindet.
Nach einer gemütlichen Kaffee-Pause führte der Weg zu einem weiteren Highlight des Besuchsprogramms – zum BikiniARTmuseum Bad Rappenau. Mit großer Vorfreude erreichte die Gruppe um 16 Uhr das Museumsgebäude beim Autobahnzubringer der A6. Bei einer humorvollen und sehr informativen Musems-Führung wurden wir in die Badekultur von 1870 – bis heute geführt. Bei den vielen Schilderungen und Erzählungen blieb kein Auge trocken. Höhepunkte der Führung waren u.a. das Bestaunen des Original-Bikini von Star-Wars Hauptdarstellerin Daisy Ridley und ein Original-Männer-Bikini. Gegen 18.30 Uhr erreichte die Gruppe wieder Bad Schönborn und machte bei badischer Küche einen gemütlichen Abschluss.
Dieser Tag war für die Mitarbeitenden der Tourist Informationen und alle beteiligten Orts- und Reiseleiter sowie den Rad- und Outdoorguides wieder eine sehr gute Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und dem fachlichen Austausch mit einer anderen Tourismusorganisation. (tibs)