Das Gründungsnetzwerk der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg stellt sich für die Zukunft auf. Angebote rund um die Themen Gründung, Nachfolge, Fördermittel usw. werden künftig unter dem neuen Namen „Gründergarten SBH“ gebündelt. Diese Maßnahmen, aber auch einige Startup-Erfolgsbeispiele werden beim Besuch des Regierungspräsidenten Carsten Gabbert vorgestellt.
Zu Gast im Kurts Genuss und Keramik, einem jungen Unternehmen mit einem spannenden Konzept: Sonja Börner vereint zwei Herzensprojekte. Ihre Kochleidenschaft und ihre Kunst. Die Teilnehmenden wurden mit einem reichhaltigen Frühstück empfangen. Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Gründergarten-Ansatz wurden von Jana Tisch (bwcon) und Susanne Orlowski (WIR GmbH VS) vorgestellt. Neben diesen Präsentationen erhielten mehrere Gründende und Start-ups die Gelegenheit, ihre innovativen Geschäftsideen vorzustellen.
Timo Martocchia von Tribestrike kombiniert künstliche Intelligenz und smarte Wearables in Kampfsportausrüstung, um die Leistung der Kämpfer objektiv zu messen, ihre Fähigkeiten gezielt zu verbessern und die Sicherheit im Training und Wettkampf zu erhöhen.
Handtaschen als Anlageobjekt? Noa Hönig von Revive Personality stelltsein Designer-Second-Hand-Startup vor, das Luxusmode von internationalen Marken wie Louis Vuitton, Chanel und Hermès vertreibt. Das Unternehmen setzt ein starkes Zeichen gegen Fast Fashion und steht für hochwertige Mode mit Charakter. Ein Highlight: Revive Personality wird in den kommenden zwei Monaten im Breuninger in Nürnberg präsent sein und baut derzeit ein B2B-Geschäft sowie Personal Shopping als Dienstleistung auf. Sein Ziel ist es, weltweit aktiv zu werden.
Clemens Hummel lädt zu einer Probefahrt im elektrifizierten Oldtimer-Porsche ein: der Gründer von Legend Motors spezialisiert sich auf die Elektrifizierung und Restaurierung von Oldtimern. Das Unternehmen stattet klassische Fahrzeuge mit hochmoderner Elektroantriebstechnik aus und realisiert individuelle Umbauprojekte. Hummel brachte ein Fahrzeug zur Veranstaltung mit, das großes Interesse weckte.
Der Gründergarten SBH stieß auf positive Resonanz beim Regierungspräsidenten und insbesondere bei den anwesenden Gründern. Die Diskussionen umfassten unter anderem die Notwendigkeit einer zentralen Anlaufstelle für Gründungsinteressierte, den Wunsch nach einem eigenen Accelerator-Programm für disruptive Ideen sowie den Bedarf an einem regionalen VC- oder Investoren-Netzwerk.
Die Teilnehmer betonten die Herausforderungen, vor denen Gründende stehen, insbesondere die Belastung durch bürokratische Aufgaben und der Wunsch nach einer Grundsicherung bzw. einem Mindestlohn für Unternehmer. Revive Personality konnte mit ihrem Highlight des bevorstehenden Verkaufs im Breuninger in Nürnberg punkten, während Legend Motors auf Schwierigkeiten bei Genehmigungsverfahren, im Speziellen mit dem Thema Umgang mit Batterie-Akkus.
Die lockere Atmosphäre der Veranstaltung und das starke Interesse von Regierungspräsident Gabbert trugen zu einem erfolgreichen Austausch bei. Die vorgestellten Initiativen und das Engagement der Gründer unterstreichen die Innovationskraft und das Potenzial der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.