Anmeldung für Unternehmen ab sofort möglich
Wenn in wenigen Wochen das neue Ausbildungsjahr beginnt, werden zahlreiche Lehrstellen unbesetzt bleiben. Die Kompetenzstelle Sprungbrett Ausbildung der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal (WFG) unterstützt seit 2019 Betriebe bei der Gewinnung von Nachwuchskräften aus ihrer Region und bringt sie frühzeitig mit Schulen, Jugendlichen und Eltern in Kontakt.
Das nächste große Event, die Regionale Ausbildungsbörse Waghäusel, findet am Samstag, 23.11.2024, von 10 bis 14 Uhr, in der Wagbachhalle in Waghäusel-Wiesental statt. Unternehmen jeglicher Branche und Größe bekommen dort eine Plattform, um ihre Ausbildungsstellen und Plätze für duale Studiengänge zu präsentieren. Veranstalter sind Sprungbrett Ausbildung und die Große Kreisstadt Waghäusel.
Firmen aus der ganzen Region können sich ab sofort unter www.sprungbrett-ausbildung.de/events als Aussteller anmelden. Es werden wieder weit über 1.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Ausstellende Ausbildungsbetriebe haben drei Standgrößen zur Auswahl. Auch im Außenbereich können Flächen bspw. für Fahrzeuge oder größere Gerätschaften gebucht werden.
„Die Suche nach Auszubildenden ist seit Jahren eines der Top-Themen unserer Unternehmen“, so Thomas Deuschle, Oberbürgermeister der Stadt Waghäusel und Aufsichtsrat der WFG. „Betriebe suchen händeringend nach Möglichkeiten, um mit Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu kommen und sie für eine Lehre oder ein duales Studium zu begeistern. Genau dafür machen wir Sprungbrett Ausbildung und die Regionale Ausbildungsbörse. Nutzen Sie unsere professionelle und effiziente Plattform!“
„Die Regionale Ausbildungsbörse Waghäusel ist die größte Ausbildungsmesse in Nordbaden in diesem Herbst. Wir erwarten einen großen Zustrom an Schülerinnen und Schülern, jungen Erwachsenen und Eltern aus der gesamten Region Bruchsal und auch aus dem südlichen Rhein-Neckar-Kreis“, sagt Alexandra Lepp, Projektmanagerin bei der WFG.
Sprungbrett Ausbildung und ihre Partner – Schulen, Bibliotheken, Jugendhäuser, Rathäuser und viele weitere Einrichtungen in Bruchsal und der Region – werden im Vorfeld der Messe wieder kräftig die Werbetrommel rühren, um Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern aus der ganzen Region in die Messehalle zu locken. Das Marketing umfasst zielgruppengenaue Kommunikation in den sozialen Medien, Außenwerbung auf Großplakaten und Rundschreiben der Schulen an die Eltern.