Sparkasse Tauberfranken spendet Ausschüttungen des Lotteriesparens in Höhe von 47.500 Euro in Form von Wildbienenhotels an Städte und Gemeinden
Seit Jahren unterstützt die Sparkasse Tauberfranken unter dem Grundsatz „Aus der Region – für die Region“ mit Ausschüttungen aus dem PS-Lotteriesparen der Sparkasse soziale und nachhaltige Projekte in ihrem Geschäftsgebiet. So wurden bereits unter anderem Wärmebildkameras für Feuerwehren sowie Tischkicker für Freibäder und Badeseen finanziert. In diesem Jahr habe man sich dazu entschieden, „die Summe von 47.500 Euro zugunsten der Biodiversität und als Beitrag zum regionalen Artenschutz zu investieren“, erklärte Peter Vogel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Tauberfranken, bei der symbolischen Übergabe von 19 Wildbienenhotels an Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der begünstigten Städte und Gemeinden in Tauberbischofsheim.
Die Wildbienenhotels seien extra mit Hinblick auf Wildbienen konzipiert worden, erläuterte Peter Vogel. Diese würden einen unschätzbaren Beitrag zur Bestäubung der Kultur- und Nutzpflanzen leisten. Allein in Baden-Württemberg leben über 460 verschiedene Wildbienenarten. Über die Hälfte der Arten sind allerdings bedroht und stehen auf der Roten Liste oder sind kurz davor. Wildbienen bilden keine Völker, sondern sind Einzelgänger. Es gibt keinen Honig und kein Volk zu verteidigen, weshalb Sie äußerst friedlich sind und nicht stechen.
Wie läuft „PS-Sparen und Gewinnen“ eigentlich ab? Im Rahmen der Aktion kaufen Kundinnen und Kunden der Sparkasse per Dauerauftrag monatlich ein oder mehrere Lose. Ein Monatslos kostet 5 Euro, 4 Euro davon spart die Losinhaberin oder der -inhaber, ein Euro Loseinsatz sichert die Chance auf Geld- und Sachpreise. Ein Teil des Loseinsatzes wird für gemeinnützige regionale Projekte – wie die Wildbienenhotels – verwendet. So konnten im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg Projekte mit insgesamt über 4,5 Millionen Euro gefördert werden. Wer die Wildbienenhotels in der Region anschauen möchte, findet sie bereits jetzt oder in Kürze an folgenden Stellen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Tauberfranken: in Assamstadt am Naturerlebnispfad, in Bad Mergentheim auf der Saumfläche im Bereich der Bundesstraße „Südumgehung“, in Boxberg im Bereich „Seegarten“, in Creglingen im Romschlösslegarten, in Freudenberg am Rundweg Seepark, in Großrinderfeld im Außenbereich der Grundschule, in Grünsfeld am Schlossplatz neben der pädagogischen Steinmetzwerkstatt, in Hardheim unterhalb des Bolzplatzes, in Höpfingen im Außengelände der Grundschule, in Igersheim in der Bismarckstraße an der Einmündung zum Fußweg, in Königheim im Außenbereich der Kirchbergschule, in Külsheim in der Nähe der Kommunikationsinsel am Radweg in Richtung Gewerbegebiet Taubenbaum, in Lauda-Königshofen im Ortsteil Heckfeld am Ortseingang von Kupprichhausen kommend, in Niederstetten im Grünbereich im Grabenschied, in Tauberbischofsheim auf der Grünanlage am Hungerturm, in Weikersheim auf dem Blühstreifen vor der Terrasse der TauberPhilharmonie, in Werbach im Außenbereich der Welzbachschule, in Wertheim im Rosengarten und in Wittighausen am Rastplatz am Radweg in der Nähe des Bauhofs.