Landratsamt Rems-Murr-Kreis
71332 Waiblingen
Aus dem Landkreis

Rehkitzrettung im Rems-Murr-Kreis

Ab jetzt kostenlose Hilfe für Landwirtinnen und Landwirte vor der Wiesenmahd Im Februar haben sich Vertreter und Vertreterinnen der Landwirtschaft,...

Ab jetzt kostenlose Hilfe für Landwirtinnen und Landwirte vor der Wiesenmahd

Im Februar haben sich Vertreter und Vertreterinnen der Landwirtschaft, der Kreisjägervereinigungen sowie des Vereins Flugmodus e.V. auf Einladung des Landwirtschaftsamtes zu einem Runden Tisch Rehkitzrettung getroffen. Ziel ist es, allen Landbewirtschaftenden im Rems-Murr-Kreis vor der Mahd ihrer Wiesen ein kostenloses Drohnenangebot zur Rehkitzsuche anzubieten.

Andreas Metz, Vorsitzender des Vereins Flugmodus erläutert: „Jahr für Jahr stehen Landwirte und Jagdpächter vor demselben Problem. Von Mitte April bis Mitte Juni werden Rehkitze ins schützende hohe Gras geboren. In den ersten Wochen ducken sich die Rehkitze bei Gefahr und laufen nicht davon. Das schützt sie zwar vor Fressfeinden, wird ihnen aber bei der anstehenden Mahd zum Verhängnis.“

Effiziente Rettung in den frühen Morgenstunden

Um dieses Problem zu lösen, bietet der Verein Flugmodus e. V. in Zusammenarbeit mit den Kreisjägervereinigungen kostenlose Rehkitzrettung vor der Mahd an. Dabei werden in den frühen Morgenstunden von ca. 4 bis 8 Uhr die Wiesen mittels Wärmebild-Drohnen beflogen und gefährdete Tiere gesichert. Die eingesetzte Technik ermöglicht eine schnelle, zuverlässige und besonders auf größeren Flächen effektive Suche. Bei Kleinstflächen oder stark verwachsenen Wiesen – etwa in Obstbaugebieten – kann es sinnvoll sein, auf klassische Suchmethoden zurückzugreifen. Die Entscheidung darüber sollte im Austausch mit den Jagdausübungsberechtigten getroffen werden.

Voraussetzung für den Drohneneinsatz ist die Zustimmung der örtlich zuständigen Jagdpächterinnen oder -pächter. Die Mahd sollte spätestens vier Stunden nach der Suche erfolgen. Außerdem muss eine verantwortliche Person – idealerweise der Jagdausübungsberechtigte – vor Ort anwesend sein und den weiteren Ablauf begleiten. Einsatzanfragen können ausschließlich online bis spätestens 18:30 Uhr am Vortag gestellt werden. Gerd Holzwarth, Landwirtschaftsdezernent im Landratsamt Rems-Murr-Kreis ist von dem Angebot begeistert: „Ich bitte alle Landwirtinnen und Landwirte, diesen tollen Service zu nutzen und sich spätestens am Tag vor der geplanten Mahd online zu melden.“

Kontakt zum Verein Flugmodus und Feldanmeldung: flug-modus.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kaisersbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Kaisersbach

Kategorien

Aus dem Landkreis
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto