Liabe Leit em Flecka, liabe Mitglieder,
en onserem Schwäbisch-Kurs für A'fänger hemmer gfrogt, was a Rachabutzer isch?
D'Ufflösung: a Rachabutzer ist die Bezeichnung für einen Wein, der nicht viel taugt. Beim Frühschoppen kann man (im Spaß) gelegentlich einen Schwaben fragen hören: „Was drengschd denn do fir en Rachabutzer?“ Er will wissen, welche Sorte Wein der andere für sich bestellt hat.
Die erste Führung im Rahmen der Veranstaltungsserie zu „50 Jahre Remseck am Neckar“ fand regen Anklang.
14 Interessenten ließen sich in den Räumen des Remser Heimatvereins durch Stadtführer Günther Glock und Mitglied im Remser Heimatverein in vergangene Neckarremser Zeiten zurückversetzen.
Es wurde zunächst darauf hingewiesen, dass der Zusammenschluss der selbständigen Gemeinden 1975 zur jetzt Großen Kreisstand Remseck am Neckar nicht ganz problemlos zustande kam.
Den Teilnehmern wurde der Heimatverein (der dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen hat) mit seinen vielfältigen Tätigkeiten vorgestellt, die Besucher konnten sich in den Ausstellungsräumen über das einfache Wohnen und das oft beschwerliche Leben unserer Vorfahren Gedanken machen.
Viele Ausstellungsgegenstände, auch aus der Handwerkerschaft, haben bei den Besuchern vielfältige Erinnerungen ins Gedächtnis gerufen.
Nach einer Kaffeeeinladung durch den Remser Heimatverein und einem anschließenden kurzweiligen Rundgang im alten historischen Ortskern von Neckarrems ging die Stadtführung nach gut zwei Stunden zu Ende.
Zom Geburtstag viel Glück:
Es feiern am 04.04. Ute Paulwitz und Friedrich Haag, am 05.04. Brigitte Knauß und am 06.04. Heinrich Lempp, Andreas Korek, Fabian Schoch und Ralph Blaschko.
D'r Verei ond d'r Vorschtand gratulieret recht herzlich!
Zom Schluss wieder a nuis Wort en onserem Schwäbisch-Kurs für A'fänger:
Was isch hodda?
D' Ufflösung folgt em nägschda Blättle.
Bis zum nägschda Mol ond bleibet gsond!
RK
Achtung: Öffnungszeiten im Heimatverein und Museum jeden Montag von 18 bis 23 Uhr!