Das Repair-Café in der Brückenstraße 15 hat am Freitag, 14.2., von 16.30 bis 19 Uhr geöffnet.
Kundige ehrenamtliche HelferInnen unterstützen bei der Reparatur defekter Geräte oder Gegenstände. Die Hilfe durch die Ehrenamtlichen ist ebenso kostenlos wie der Gebrauch der vorhandenen Werkzeuge. Lediglich Ersatzteile müssen selbst gezahlt werden.
Zur Reparatur mitgebracht werden kann so ziemlich alles: elektrische Kleingeräte, Spielzeug, Gegenstände aus Holz, Textilien, Fahrräder … im Prinzip alles, was man aus eigener Kraft zum Repair-Café bringen kann.
Daneben ist das Repair-Café auch ein Ort der Kommunikation. Bis die Reparatur begonnen wird, lässt sich die Wartezeit bei Kaffee und Kuchen im Gespräch mit Anderen angenehm überbrücken.
Das Repair-Café hat an jedem 2. und 4. Freitag im Monat geöffnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Informationen zum Repair-Café im Internet unter www.bürgerverein-wendlingen.de/repaircafe
Albert Einstein und andere Käpsele – Ulm einmal anders erleben
„Die Stadt der Geburt hängt dem Leben als etwas ebenso Einzigartiges an, wie die Herkunft von der leiblichen Mutter. Auch der Geburtsstadt verdanken wir einen Teil unseres Wesens. So gedenke ich Ulm in Dankbarkeit, da es edle künstlerische Tradition mit schlichter und gesunder Wesensart verbindet.“
Mit diesen Worten gedenkt Albert Einstein am 18. März 1929 seiner Geburtsstadt Ulm, in der er 50 Jahre zuvor am 14. März 1879 das Licht der Welt erblickte. Unter fachkundiger Führung werden wir uns ihm, aber auch anderen Ulmer Berühmtheiten nähern.
Am Donnerstag, 20.3., starten wir mit diesem Halbtagesausflug unsere Ausflugsreihe 2025.
Wir fahren um 13.24 Uhr mit dem IRE nach Ulm, wo wir um 15 Uhr unseren Gästeführer „Albert Einstein“ treffen. Dieser wird uns ca. 2 Stunden sich selbst und seine berühmten Mit-Ulmer vorstellen.
Anschließend besteht die Möglichkeit, selbst in der Stadt zu bummeln oder gemeinsam in einer urigen Ulmer Wirtschaft zu Abend zu essen.
Gemeinsame Rückfahrt ist um 19.29 Uhr mit dem IRE nach Wendlingen am Neckar, das wir gegen 20 Uhr wieder erreichen. Im Reisepreis von 40 € (Mitglieder des Bürgervereins 35 €) sind die Bahnfahrt, die Führung, die Reiseleitung und der übliche Reiseflyer enthalten.
Die Reiseleitung liegt in den Händen von Fred Schuster.
Anmeldungen bitte bis zum 28.2. schriftlich an Fred Schuster, Blätscherstraße 20, 73240 Wendlingen am Neckar oder per E-Mail an fredschuster@freenet.de. Es erfolgt eine schriftliche/elektronische Bestätigung mit den Reise- und Zahlungsmodalitäten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie im Besitz eines Deutschlandtickets sind, wir ermäßigen dann den Reisepreis um 8 €.
Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 25 Personen, es gilt die Reihenfolge des Einganges der Anmeldungen.
Zu allen Angeboten des Bürgervereins finden Sie weitere Informationen und den Veranstaltungskalender auf der Homepage www.buergerverein-wendlingen.de.