Das Repair-Café in der Brückenstraße 15 hat am Freitag, 11.4. von 16.30 bis 19 Uhr geöffnet.
Kundige ehrenamtliche HelferInnen unterstützen bei der Reparatur defekter Geräte oder Gegenstände. Die Hilfe durch die Ehrenamtlichen ist ebenso kostenlos wie der Gebrauch der vorhandenen Werkzeuge. Lediglich Ersatzteile müssen selbst gezahlt werden.
Zur Reparatur mitgebracht werden kann so ziemlich alles: elektrische Kleingeräte, Spielzeug, Gegenstände aus Holz, Textilien, Fahrräder… im Prinzip alles, was man aus eigener Kraft zum Repair-Café bringen kann.
Daneben ist das Repair-Café auch ein Ort der Kommunikation. Bis die Reparatur begonnen wird, lässt sich die Wartezeit bei Kaffee und Kuchen im Gespräch mit anderen angenehm überbrücken.
Das Repair-Café hat an jedem 2. und 4. Freitag im Monat geöffnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Stolpersteininitiative des Bürgervereins bietet am Samstag, 12.4., eine Führung in der Gedenkstätte Hotel Silber an.
Nach der szenischen Lesung des gleichnamigen Romans am 1.4. während der „Kulturzeit“ wird es sicher sehr aufschlussreich sein, sich den Ort des Geschehens anzuschauen und sich einen eigenen Eindruck von den Ereignissen zu machen.
Neben der Besichtigung des Lern- und Gedenkortes lautet der Titel der Führung: „Die Polizei nach 1945 - Demokratischer Neubeginn?“.
Für die 90-minütige Führung sind noch einige Plätze für interessierte Bürger frei. Die Organisation und Kosten der Führung übernimmt der Bürgerverein. Es entstehen lediglich Kosten für die Bahnfahrt.
Treffpunkt: 12.15 Uhr am Bahnhof Wendlingen, Gleis 12
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldungen und nähere Informationen per E-Mail über stolpersteine@buergerverein-wendlingen.de oder telefonisch bei Wolfgang Zorn unter der Nummer 55268.
Informationen zu allen Aktivitäten und den Veranstaltungskalender des Bürgervereins finden Sie auf der Homepage www.buergerverein-wendlingen.de