Deutsches Musikautomaten Museum
Deutsches Musikautomaten Museum
76646 Bruchsal
Museen

Restauratorenführung im Deutschen Musikautomaten-Museum

Das Weber „Maesto“ und der Sound der 1920er Jahre Freitag, 31. Januar, 14 Uhr Unser Hörempfinden hat sich die letzten 100 Jahre stark verändert....
Instrumentierung und Abspielvorrichtung des Orchestrion "Maesto"
Instrumentierung und Abspielvorrichtung des Orchestrion "Maesto"Foto: Foto: Klaus Biber, Deutsches Musikautomaten-Museum

Das Weber „Maesto“ und der Sound der 1920er Jahre

Freitag, 31. Januar, 14 Uhr

Unser Hörempfinden hat sich die letzten 100 Jahre stark verändert. Nicht nur die Lautstärke ist aufgrund von äußeren Umwelteinflüssen höher geworden, sondern auch der Musikgeschmack hat sich, in Bezug auf das Klangempfinden, verändert.

Das Orchestrion „Maesto“ der Waldkircher Firma Weber aus dem Jahr 1925 kommt mit seinem Klang dem Sound der 1920er Jahre sehr nahe.

Am Beispiel dieses selbstspielenden Orchestrions erklärt der Restaurator des Deutschen Musikautomaten-Museums (DMM) Klaus Biber, wie dieser besondere Klang erhalten wird und wie das Instrument technisch funktioniert. Dabei kommt auch der musikalische Genuss der 1920er Jahre nicht zu kurz.

Im Anschluss können interessierte Besucher/-innen gerne die öffentliche Führung des DMM besuchen.

Eintritt: Museumseintritt 8 Euro/ermäßigt 4 Euro (inklusive Schloss, Stadtmuseum und DMM).

Treffpunkt hinter der Kasse

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 04/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Kultur
Museen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto