Im Rahmen eines Mitarbeiterfestes auf dem Gelände des Kinderheim Rodt fand ein Ehrungsabend statt, bei dem die langjährige Betriebszugehörigkeit von Mitarbeitenden der Schule und des Heims gewürdigt wurde. Die Veranstaltung unter freiem Himmel bot einen würdigen Rahmen, um den Einsatz und die Treue der Geehrten zu würdigen. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Arbeit des Jugendhilfeverbunds und der Ludwig-Haap-Schule, dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.
Die Band JAM – let’s music des Schulsozialarbeiters Peter Krause umrahmte die Veranstaltung mit rockigen Klängen. Regionalleiter Walter Riedel, Heimleiter Edwin Benner, die Bereichsleiterinnen Cornelia Müssigmann und Antje Becker sowie Schulleiter Christoph Henninger überreichten die Auszeichnungen für 10, 20 und 25 Jahre Betriebszugehörigkeit.
Besonders hervorgehoben wurde die Ehrung von Martina Schmid und Christoph Henninger, die beide für ihren 25-jährigen Dienst in der Diakonie das Kronenkreuz in Gold erhielten.
Schulleiter Christoph Henninger äußerte sich: „Ich bin dankbar, diese Auszeichnung zu erhalten. Die Zusammenarbeit mit so vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen über die Jahre hinweg war und ist für mich eine Bereicherung. Gemeinsam mit unseren Partnern in der Schulverwaltung und dem Jugendamt konnten wir viel erreichen und den Schülerinnen und Schülern, die unsere Unterstützung benötigen, Hoffnung und Perspektiven geben.“
Die Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem Erinnerungen ausgetauscht und die gemeinsame Zeit gefeiert wurde. Der Ehrungsabend verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig die Arbeit der Ludwig-Haap-Schule und des Jugendhilfeverbunds ist und wie sehr sie von der Hingabe und dem Engagement ihrer Mitarbeiter lebt.
Weitere Ehrungen:
25 Jahre: Anke Opwis, 20 Jahre: Klaus Hayer, Jeanett Meyer-Pfau, 10 Jahre: Diana Egenberger, Elke Lutz, Daniel Zinser, Daniel Müller, Claudia Tag, Mandy Weimann, Oliver Störmann, Vanessa Günter