Redaktion NUSSBAUM
74336 Brackenheim

Römermuseum Güglingen

Führungen und Veranstaltungen Öffentliche Führungen 4.5., 1.6., 6.7., 3.8., 7.9., 5.10., 2.11., 7.12.2025 Jeden 1. Sonntag im Monat um 15.00 Uhr...
Von irdischer Mode und himmlischen Roben am 18.05.2025
Von irdischer Mode und himmlischen Roben am 18.05.2025Foto: Römermuseum

Führungen und Veranstaltungen

Öffentliche Führungen

4.5., 1.6., 6.7., 3.8., 7.9., 5.10., 2.11., 7.12.2025

Jeden 1. Sonntag im Monat um 15.00 Uhr bietet die öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Römermuseums im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.

Beginn: 15.00 Uhr, Dauer: ca. 90 Minuten, Kosten: 4,– € p. P. zzgl. erm. Eintritt

(Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Familienführungen

20.4., 18.5, 15.6., 20.7., 17.8., 21.9., 19.10., 16.11., 21.12.2025

Jeden 3. Sonntag im Monat um 15.00 Uhr bietet die Familienführung die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Römermuseums im Rahmen einer altersgerechten und interaktiv geführten Besichtigung kennenzulernen.

Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung.

Beginn: 15.00 Uhr, Dauer: ca. 90 Minuten, Kosten: nur erm. Eintritt

(Inhaber Museums-PASS-Musées und Landesfamilienpass Baden-Württemberg: gratis)

Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025

Am 18. Mai ist der jährlich stattfindende Internationale Museumstag – in Baden-Württemberg wurde er vom Museumsverband unter das Motto „Baden-Württemberg spinnt!“ gestellt.

Das ist natürlich auch eine Steilvorlage für das Römermuseum: So möchten wir an jenem Tag vielfältigste Dinge über allerhand Textiles eingehender betrachten.

Themenführung „Von irdischer Mode und himmlischen Roben: Antike Kleidung zwischen Himmel und Erde“

Anhand verschiedener Objekte lässt sich erfahren, welche Rückschlüsse wir auf die Verarbeitung von tierischen und pflanzlichen Fasern von römischer bis in frühalamannische Zeit ziehen können. Genauso werfen diese Funde Licht auf Mode und Kleidungsgewohnheiten der damaligen Bevölkerung.

Hinsichtlich der Götterwelt ist das Thema gleichermaßen ergiebig:

Welche Kleidungsstücke tragen die unterschiedlichen Gottheiten auf ihren jeweiligen Darstellungen und was vermittelten sie dadurch dem antiken Betrachter?

Nicht zuletzt spielte auch in der Mythologie das Spinnen und Weben immer wieder eine Rolle – wie ging etwa noch mal die Geschichte vom Wettstreit zwischen Minerva und Arachne?

Themenführungen mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A.

Termin: 18.5.2025 um 11.00 Uhr und 13.30 Uhr, Dauer: ca. 60 Minuten, Kosten: nur erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Umrahmung

  • Ganztägig können sich alle Interessierten in stadt- oder provinzialrömischer Tracht einkleiden und vor unserer Foto-Wall fotografieren lassen.
  • In unserer Cafeteria demonstrieren wir außerdem, wie die Technik des Brettchenwebens funktionierte.
Das Römermuseum in Güglingen
Das Römermuseum in Güglingen.Foto: Römermuseum
Erscheinung
Zabergäu-Leintal-Anzeiger
Ausgabe 15/2025

Orte

Brackenheim
Cleebronn
Eppingen
Güglingen
Leingarten
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
08.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto