Dies und das

Rollator-Training mit kleiner Info-Messe am 25.9.2024

Senioren für Senioren Pfedelbach in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Hohenlohe und weiteren Dienstleistern Die Gemeinde Pfedelbach lädt herzlich...

Senioren für Senioren Pfedelbach in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Hohenlohe und weiteren Dienstleistern
Die Gemeinde Pfedelbach lädt herzlich zum Rollator-Training mit Info-Messe am Mittwoch, 25. September 2024 in die Nobelgusch ein. Die Veranstaltung findet von 14.00 bis 17.00 Uhr statt und bietet Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, sich rund um die Themen Mobilität, Alter und Pflege umfassend zu informieren.
Bei dieser Messe können sich die Besucher an verschiedenen Infoständen von Firmen, Aktionspartnern und Dienstleistern zu wichtigen Themen des Alters beraten lassen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dem Thema „Mobilität im Alter“ gewidmet. Hierzu wird ein Rollator-Parcours von der Kreisverkehrswacht Hohenlohe aufgebaut. Der Rollator-Parcours ist für alle geeignet, die bereits einen Rollator besitzen oder darüber nachdenken, sich einen solchen anzuschaffen und bislang keine Erfahrung mit dieser Gehhilfe haben. Verschiedene Modellreihen von Rollatoren werden vom Sanitätshaus am Markt für Übungszwecke zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich wird das sichere Ein- und Aussteigen in einen Bus sowie das Verhalten im Bus während der Fahrt thematisiert. Fachkundige Anleitungen vermitteln praktische Tipps für den Alltag und zum Abschluss kann der „Rollator-Führerschein“ erworben werden.
Die Gemeinde Pfedelbach lädt alle Seniorinnen und Senioren ein, sich an diesem Nachmittag in der Nobelgusch umfassend zu informieren. Der Eintritt ist frei.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung unter gemeinde@pfedelbach.de oder 07941 6081-11. Vielen Dank.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8.9.2024
Das Fürstenfass zu Pfedelbach – vom fürstlichen Statussymbol zum Werbeträger
Zum Tag des offenen Denkmals öffnet das Weinbaumuseum im Pfedelbacher Kellerbau seine Türen. Zum früheren Wahrzeichen von Fürst Joseph zu Hohenlohe-Waldenburg und Pfedelbach und heutigen Werbeträger gesellen sich in einer Ausstellung die „Wahr-Zeichen“ der ehemaligen Genossenschaften, die heute alle in der Weinkeller Hohenlohe vereinigt sind. Das Weinbaumuseum von Pfedelbach ist ein einzigartiges Weinbaumuseum in Hohenlohe mit Gegenständen aus der Weinwirtschaft im Fürstenkeller mit Fürstenfass. Das Fassungsvermögen des prachtvollen Fasses beträgt 64.664 Liter. Daraus könnte ein Mann 59 Jahre und 26 Tage Wein trinken, wenn er sich auf täglich drei Liter beschränkt. Das Fürstenfass wurde 1986 aufwendig restauriert und ist heute die Hauptattraktion des Weinbaumuseums. Es ist das drittgrößte seiner Art in Süddeutschland.
Treffpunkt ist um 16.00 Uhr vor dem Weinbaumuseum in Pfedelbach (Baierbacher Straße 12, 74629 Pfedelbach). Die Führung dauert etwa zwei Stunden, der Eintritt ist frei.
Bitte melden Sie sich bis zum 5.9.2024 unter gemeinde@pfedelbach.de oder 07941 6081-11 an. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.

Anhang
Dokument (1/3)
Dokument (2/3)
Dokument (3/3)
Erscheinung
Neues Stadtblatt – Neuensteiner Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024
von Gemeinde Pfedelbach
02.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Neuenstein

Kategorien

Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto