Montag, 7. April | Dienstag, 8. April | Mittwoch, 9. April | Donnerstag, 10. April
ES GIBT NOCH KARTEN! – Zu erwerben an der Kinokasse (ohne Gebühr) und online über die Kino-Homepage www.olympia-leutershausen.de (mit Gebühr)
Samstag, 5. April – 20 Uhr
Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt eine routinierte Pflegefachfrau ihre Spätschicht. Doch die folgenden Stunden entwickeln sich angesichts von fehlendem Personal zur überfordernden Herausforderung. Irgendwann geraten die Abläufe aus dem Takt, bis der Pflegerin ein schwerwiegender Fehler unterläuft. – Der atemlose Film inszeniert das Krankenhaus als durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung an der Tagesordnung sind.
Zu Gast im Kino: Michaela Fastel und Florian Mersi, Pflegefachkräfte aus Krankenhäusern in Mannheim und Heidelberg
Samstag, 12. April – 20 Uhr
Sarah Abu-Latifa wurde vor 74 Jahren als Tochter des Dorfvorstehers des palästinensischen Dorfes Sar'a geboren. Im Jahr 1948 wurde sie zusammen mit ihrer Familie aus ihrem Dorf vertrieben. Regisseur Michael Kaminer wurde 1964 im Kibbuz Tzora, der auf dem Boden des zerstörten Dorfes Sar'a gebaut wurde, geboren. Anhand von Archivmaterialien und Gesprächen mit den Gründern des Kibbuz macht er sich auf eine Spurensuche nach der lange verschwiegenen Geschichte seines Geburtsortes – ein kluger und bewegender Film über eine ungenügende Vergangenheitsbewältigung und deren Auswirkungen.
Zu Gast im Kino: Der israelische Regisseur Michael Kaminer und Fuad Hamdan, Nachkomme von ehemaligen Bewohnern des Dorfes Sar‘a
Freitag, 11. April – 18 Uhr
Erleben Sie einen Opernabend der berühmten Royal Opera London in Covent als (zeitversetzte) Live-Übertragung! Der Inhalt: Die schöne, aber eiskalte Prinzessin Turandot will nur einen Mann heiraten, der drei Rätsel lösen kann. Wer scheitert, wird brutal geköpft. Doch als ein unbekannter Prinz erscheint, geraten die Machtverhältnisse an Turandots Hof für immer aus dem Gleichgewicht, denn dem rätselhaften Fremden gelingt, was noch keinem gelungen ist.Gesungen auf Italienisch mit deutschen Untertiteln.
Die Vorstellung dauert 205 Minuten und enthält zwei Pausen. Im Preis von 17 Euro ist ein Glas Secco bzw. Orangensaft enthalten. Außerdem werden Brezel und andere Getränke angeboten.