Pünktlich zum Herbstanfang, wo die Bäume abgeerntet sind, hat der OGV zu seiner Hundertjahrfeier eingeladen. So konnten am Samstagabend die Gäste in einer festlich geschmückten Gemeindehalle begrüßt werden. Der Bühnenschmuck mit einer Streuobstwiese und die festlich dekorierten Tische ließen erahnen, dass dieser Abend eine Festveranstaltung mit hohem Unterhaltungswert werden wird. Und so war es dann auch.
Der Vorstand konnte unsere Ehrengäste, Frau Doktor Leuze-Mohr, 1. Landesbeamtin, Bürgermeister Spangenberg, Frau Jetter vom KOV sowie Vertreter der ev. Kirche, Frau Masen, aufs Herzlichste begrüßen.
Als Erster hielt Bürgermeister Spangenberg seine Begrüßungsrede, in der er darauf einging, wie die Menschen in der Gründerzeit den Zusammenschluss untereinander suchten, was zur Gründung einiger Oberboihinger Vereine führte. Unter anderem war auch der Obst- und Gartenbauverein dabei, der vom damaligen Bürgermeister Kern ins Leben gerufen wurde. Der OGV ist heute ein Verein, der nicht nur für den Erhalt der Streuobstlandschaft steht, sondern auch zur kulturellen Einrichtung gehört. Das jährliche Blütenfest am 1. Mai ist im weiten Umkreis bekannt und immer gut besucht. Seine Schlussworte waren also bis zum nächsten 25-jährigen Jubiläumsfest.
Im Anschluss daran übernahm Frau Jetter vom KOV Nürtingen und als Vertretung für den Landesverband LOGL das Wort. Sie übermittelte die Grüße vom LOGL mit einer Ehrung und einer Goldmedaille sowie einem Gutschein zum Kauf von Obstbäumen. Auch vom KOV wurde mit einem Gutschein für die lange Zusammenarbeit gedankt. Weiter ging Frau Jetter darauf ein, dass der KOV einige Fachseminare anbietet, von denen wir gerne Gebrauch machen können. Sie rief unsere Jungfachwirte auf, dass sie sich auch weiterhin aktiv im Verein einbringen sollen. Nach diesen Reden konnten sich die Gäste noch mit Essen und Getränke versorgen, bevor der Angriff auf die Lachmuskeln beginnen konnte.
Mit einem Paukenschlag stand Bernd Kohlhepp, bekannt als Hämmerle, im Rampenlicht. Kohlhepp brachte den Saal zum Lachen, dem konnte sich keiner entziehen. Nach dem ersten Teil war Pause angesagt. In der Pause wurden die Bilder vom Kindermalwettbewerb von den Gästen bewertet. Immerhin hatten 17 Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren daran teilgenommen. Die Gewinner werden von uns zeitnah benachrichtigt. Wir waren überrascht, wie viele kleine Künstler es in Oberboihingen gibt.
Nach der Pause kam Kohlhepp wieder auf die Bühne und brachte den Saal zum Beben. Es war unbeschreiblich, wie ein einzelner Mann so viele Leute begeistern kann.
Nach dieser Vorstellung ging das Programm weiter, es standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder an. Leider konnten nicht alle anwesend sein, aber wir werden die Urkunden persönlich überbringen. Wir wünschen allen Jubilaren viel Gesundheit und danken für die langjährige Treue zum Verein.
Im Anschluss der Ehrungen durften alle Helfer auf die Bühne kommen und ein kleines Dankeschön-Geschenk entgegennehmen. Diese kleine Aufmerksamkeit ist eine Anerkennung für die Mitgestaltung dieser Jubiläumsveranstaltung. Und nicht zu vergessen, auch ein Dank an die vielen Besucher, welche unserer Einladung gefolgt sind. Unser Dank gilt auch der Mannschaft vom Musikverein, welche uns überraschend geholfen hat. Zum Ende des Festes wurde noch mal dazu aufgerufen, dass alle, die an dem OGV und der Arbeit des Vereins Interesse haben, sich gerne bei uns einbringen können. Wir hoffen, dass dieses Fest gezeigt hat, dass wir nicht nur Streuobstwiesen pflegen, sondern auch was für die Geselligkeit tun können. Wir hoffen, Sie hatten alle einen schönen Abend und freuen uns auf neue Mitstreiter.