Bereits am 5. April reiste unser Bundesliga-Team nach Darmstadt, um an die bislang sehr guten Leistungen in der Rückrunde anzuknüpfen und weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln.
Das Spiel gegen das bereits als erste Absteiger feststehende Team aus Kaiserslautern galt als sehr wichtiges und richtungsweisendes Spiel. Um weiterhin Chancen im Abstiegskampf zu wahren, musste unbedingt ein Sieg her, was dieses Spiel so schwierig machte. Doch unsere Jungs waren von Beginn an voll konzentriert. Die ersten beiden Einzelblöcke verliefen ausgeglichen. Jorgo und Sven punkteten für den DCU. Im dritten Einzelblock konnten Matze und der genesene Ralf „Kahli“ Kahl ihre Matches gewinnen. Kieran ließ im letzten Block noch einen weiteren Sieg folgen, so dass es mit einer 5:3-Führung in die Doppel ging. Dort konnten FeRRo/Jorgo zunächst punkten. Im letzten Doppel ging es beim Stand von 3:3 in das letzte, entscheidende Leg. Sven/Michael gelang es, den Matchdart zu verwandeln und damit den wichtigen 7:5-Sieg festzumachen.
Im zweiten Spiel ging es gegen den Gastgeber und amtierenden deutschen Vizemeister. Bereits in der Vorrunde konnten unsere Jungs einen Punkt gegen die starken Darmstädter ergattern. Man wollte den Schwung aus dem ersten Spiel mitnehmen und von Beginn an da sein. Dies gelang aus unserer Sicht hervorragend. So konnte man die Einzelblöcke durchgehend ausgeglichen gestalten. Erneut waren es Sven und Jorgo, die mit ihren Siegen den 2:2-Zwischenstand herstellen konnten. Matze und Oliver konnten weitere Siege einfahren, so dass es ausgeglichen 4:4 nach den Einzeln stand.
Dort zeigten Sven/Micha erneut eine hervorragende Leistung und glichen mit einem 83er-Average zum 5:5 aus. In den letzten beiden Doppeln merkte man den Spielern den langen, anstrengenden Tag an. Unsere Jungs hatten den etwas längeren Atem. So konnten Kieran/Oliver und FeRRo/Jorgo beide ihre Doppel gewinnen und damit einen aus Urbacher Sicht sensationellen Sieg einfahren.
TC Kieran Lindour, Sven Jordan, Michael Feller, Serkan Köklü, Matze Dreilich, Ralf Kahl, Dominic Ferrero, Jorgo Gkoutrakis, Damir Vuckovac und Oliver Koch.
Urbach hat damit bereits 9 Punkte in der Rückrunde geholt und ist damit das zweitbeste Team der Rückrunde. Dennoch ist der Abstieg immer noch möglich. Zwar hat man mit jeweils 2 Punkten Vorsprung auf die Verfolger DC Torpedo´s und Nostradartmus und damit die beste Ausgangsposition, in dieser ausgeglichenen Liga ist aber jederzeit alles möglich.
Der letzte Spieltag findet am 3. Mai in Karlsruhe statt, die bereits als Bundesliga-Süd-Meister feststehen. Im zweiten Spiel trifft man dann noch auf die Dartfabrik Leipzig.