(…) Nachdem das Happy Sound Trio mit der nächsten Schunkelrunde eine schwungvolle Vorlage zur Überleitung in den zweiten Programmteil gegeben hatte, heizten die prächtig kostümierten Musikerinnen und Musiker der Guggemusig Stobblhobblä Forst mit Leidenschaft in dem ihnen typischen Sound weiter ein. Im nachfolgenden Zwiegespräch sorgten Uwe und Bettina Tabery für Erheiterung, indem sie als hundebesitzendes Ehepaar Gustav und Kaline auf unterhaltsame Art an ihrem Alltag teilhaben ließen und sich unverblümt über Geschehnisse im Ort ausließen. Als wahrer Stimmungsknaller stellte sich dann der Faschings-Party-Hit Wackelkontakt heraus, den die fünf Neidamer Fasanachts Buwa (Max Baumgärtner, Tobias Baumgärtner, Simon Blümle, Sebastian Krieger und Marcel Metz) gut gelaunt performten; ihre offenkundige Freude dabei wirkte durchweg ansteckend. Unmittelbar darauf folgte eine weitere Glanznummer der fantastischen Big 5, die schon seit vielen Jahren mit ihren Bühnenshows begeistern. Die vier Mitglieder des Vokalensembles Markus Bellm, Martin Bellm, Andreas Bohn und Stefan Kistner (mit dabei Mathias Brunner und Manuel Bohn) mimten dieses Mal gestandene Sänger vom Bau, was als Hommage für die musikalischen Darbietungen unserer Bausänger in früheren Jahren zu verstehen war. Die Liedauswahl und selbst verfassten Texte zeugten genauso wie Live-Musik und Live-Gesang wieder von ganz großer Klasse. Als danach die Tänzerinnen des Showballetts in ihren wunderschönen glitzernden Outfits ins Rampenlicht traten, verbreitete sich gleich bei den ersten Klängen Disco-Fieber im gesamten Saal. Svenja Brunner war für die Choreo und das Einüben der beeindruckenden Tanzdarbietung verantwortlich, die auch hohen tänzerischen Ansprüchen gerecht wurde. Die eingesetzten Lichteffekte kamen toll zur Geltung. Am Ende des rundum gelungenen Faschingsabends vor vollem Haus stand das glanzvolle Finale, an dem alle Mitwirkenden singend und schunkelnd beteiligt waren. Während bunte Luftballons durch die Halle schwebten, lautete das übereinstimmende Resultat: Was sind Stunden, die man nie vergisst? – Fasching beim HCN! Eine solche Veranstaltung zu stemmen funktioniert nur, wenn viele mit anpacken. Deshalb gilt neben den im Scheinwerferlicht stehenden Akteuren allen ein Dank, die beim Auf- und Abbau, beim Dekorieren, in der Küche, beim Getränkeausschank oder anderweitig tatkräftig geholfen haben. Ein närrisches Dankeschön sagen wir stellvertretend dem Dekorationsteam um Monika Öhlberg und Julia Schäfer, dem Gestalter des Bühnenbildes Peter Zeis, der beliebten Band Happy Sound sowie nicht zuletzt dem überaus geschätzten Moderatorenduo Stefan und Martin.
Der HCN kann in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiern. Die Prunksitzung stellte die Auftaktveranstaltung im Jubiläumsjahr dar.
Als Nächstes steht am Samstag, 22. März, um 18 Uhr die Familien-Winterfeier an, zu der wir sämtliche Vereinsmitglieder und Azubis samt ihren Familienangehörigen herzlich in das Haus der Harmonika einladen. Nach dem Vorspiel der Auszubildenden gibt es um 19.30 Uhr Essen vom Buffet. Die Unkostenbeteiligung dafür beträgt 10,00 € pro erwachsene Person. Getränke dürfen auf freiwilliger Basis bezahlt werden. Kurzweil und Unterhaltung werden an diesem Abend geboten.
Anmeldung bitte bis 16. März bei Tanja Reger: unter Telefon 07251/349388 oder per E-Mail an schriftfuehrer@hcneuthard.de. Aus organisatorischen Gründen benötigen wir die Anzahl der Erwachsenen/Kinder, die zum Abendessen da sind.
Die diesjährige Generalversammlung findet daraufhin am Donnerstag, 3. April um 19.30 Uhr im Haus der Harmonika statt.
Demnächst folgt die Einladung mit Tagesordnung, auf der auch Ehrungen stehen werden.
Wir bitten alle Mitglieder, sich diesen Termin schon mal vorzumerken.