Am Mittwoch, 2. Oktober war der Andrang auf Plätze im Feuerwehrhaus sehr groß. Das Thema „Schlaganfall“ lockte offensichtlich viele Büchenauer Bürger/innen und Helfer/innen aus befreundeten DRK-Bereitschaften an.
Die 1. Vorsitzende Jana Spengler stellte den Internisten Dr. Bernhard Kessler vor.
Dieser informierte die Interessierten aus allen Altersgruppen über die Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen zum Beispiel Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung, Übergewicht und Bewegungsmangel, Diabetes mellitus, Herzrhythmusstörung und Gerinnungsstörungen.
Welche Formen des Schlaganfalls gibt es?
Ein Schlaganfall wird entweder durch Gefäßverschluss (85 Prozent) oder durch eine Blutung im Gehirn verursacht.
Wie erkenne ich einen Schlaganfall?
Den Patienten zum Lächeln bringen, hängt ein Mundwinkel herab?
Arme gleichzeitig nach vorne strecken lassen und Handflächen nach oben drehen.
Sinkt ein Arm oder dreht sich?
Einfachen Satz sprechen lassen – ist die Stimme undeutlich?
In diesen Fällen sofort die 112 anrufen!
Der Patient wird dann in ein Krankenhaus (bestenfalls mit „Stroke Unit“-Abteilung) eingeliefert.
Dr. Kessler hat auch die verschiedenen Behandlungsarten vorgestellt.
Ebenfalls konnten von Bildern der Großhirnrinde die diversen Zuständigkeitsbereiche erklärt werden, z. B. wo wird die Bewegung gesteuert, Persönlichkeit, Sozialverhalten, Impulskontrolle, Wahrnehmungen aus dem Körper, Lesen, Rechnen, räumliches Denken, Sensorik und Sehen.
Das war ein sehr interessanter und informativer Vortrag.
Viele Fragen wurden noch an Dr. Kessler gestellt, die er sehr verständlich beantworten konnte.
Es war ein gelungener Abend und Jana Spengler bedankte sich beim Referenten mit einem Badischen Tröpfle.
HeiBl