Musikschule Besigheim
74354 Besigheim
NUSSBAUM+
Bildung

Rückblick auf Auftritte der Musikschule Besigheim

Neujahrsempfang des Landkreises Ludwigsburg Schülerinnen und Schüler unserer Klarinettenklasse von Jörg Weiß haben den Neujahrsempfang des Landkreises...

Neujahrsempfang des Landkreises Ludwigsburg

Schülerinnen und Schüler unserer Klarinettenklasse von Jörg Weiß haben den Neujahrsempfang des Landkreises Ludwigsburg im Reithaus musikalisch begleitet. Das Thema des Abends lautete Medien und Film. Neben Landrat Dietmar Allgaier sprach Nico Hofmann, Mitbegründer und Dozent der Filmakademie Baden-Württemberg, vor rund 500 Gästen. Die Musikerinnen und Musiker spielten passend zum Thema Filmmusikstücke wie z. B. Over the Rainbow, Die glorreichen Sieben und Rocky. Für ihren zweiten Auftritt wechselten sie auf Saxophone und setzten einen weiteren musikalischen Akzent. Ein herzliches Dankeschön und großes Lob an unsere engagierten Schülerinnen und Schüler für diese gelungene musikalische Gestaltung!

Kirchenkonzert der Chorgemeinschaft Besigheim

In der Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim fand das Kirchenkonzert der Chorgemeinschaft Besigheim vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm präsentierten sich verschiedene Chöre, darunter der Lieblingschor, der Männer- und Frauenchor sowie der Kinder- und Jugendchor. Ein besonderer Höhepunkt war der Beitrag von Schülerinnen unserer Querflötenklasse von Renata Pultineviciene. Mit zarten, wohl abgestimmten Flötenklängen bereicherten sie das Konzert und wurden vom Publikum mit viel Applaus gewürdigt. Ein gelungener Abend, der die Vielfalt der Musik in Besigheim eindrucksvoll präsentierte. Danke an unsere jungen Musikerinnen für ihren gelungenen Beitrag.

Erfolgreiches Podiumskonzert der Musikschule Besigheim

Im kleinen Saal der Musikschule Besigheim fand am vergangenen Montag ein gut besuchtes Podiumskonzert statt, bei dem ausgewählte Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Können unter Beweis stellten. Die Veranstaltung, moderiert von Michael Zeh, dem stellvertretenden Schulleiter, bot ein vielseitiges Programm und diente als Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ sowie auf Aufnahmeprüfungen an Musikgymnasien.

Das Konzert eröffnete Theresa Ludwig (Violine) mit einer Darbietung von Robert Schumanns „Der fröhliche Landmann“, begleitet von Klavierlehrerin Sirma Velichkova-Marinov. Es folgten Beiträge wie Dizzy Stratfords swingendes „Let’s Play“, vorgetragen von Janko Lorenz (Posaune) und Clara-Luise Egerer (Klavier), sowie Katrina Penmans „Spanish Dancer“, interpretiert von Alina Schweiker (Querflöte) und Petra van Dam (Klavier). Den Abschluss bildete ein eindrucksvolles „Olé“, das den temperamentvollen Charakter des Stücks unterstrich.

Ein weiteres Duo spielte mit Anton Geörg (Posaune) und Ela Cetin (Klavier) Aram Chatschaturjans „Andantino“ weich und bestens aufeinander abgestimmt. Ein besonderer Höhepunkt war Maximilian Jentner, der mit Sergej Rachmaninoffs „Prelude op. 23, Nr. 5 g-Moll“ das Publikum mit technischer Präzision und ausdrucksstarker Interpretation beeindruckte.

Alle Teilnehmenden präsentierten anspruchsvolle Wertungsprogramme, die den musikalischen Anforderungen gerecht wurden. Die hohe Qualität der Vorträge verdeutlichte die exzellente Ausbildung an der Musikschule Besigheim. Die Arbeit der Musikschule leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung in der Region und fördert junge Talente in ihrer persönlichen und musikalischen Entwicklung.

Michael Zeh hob in seinen Schlussworten die Bedeutung des Engagements der jungen Musikerinnen und Musiker hervor, die mit großem Einsatz und musikalischer Hingabe überzeugten. Das Publikum honorierte die Leistungen mit anhaltendem Applaus und zeigte sich von der Veranstaltung sehr beeindruckt.

Erscheinung
Gemmrigheim Aktuell – Gemmrigheimer Gemeindeblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025

Orte

Gemmrigheim

Kategorien

Bildung
Musikschulen
Panorama
von Musikschule Besigheim
31.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto